Poppenreuth - einst und jetzt (Buch): Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 2: Zeile 2:
 
|Bild=G. Wunschel, Poppenreuth einst und jetzt, Buch.jpg
 
|Bild=G. Wunschel, Poppenreuth einst und jetzt, Buch.jpg
 
|Buchtitel=Poppenreuth - einst und jetzt
 
|Buchtitel=Poppenreuth - einst und jetzt
|Genre=geschichtlicher Aufriss
+
|Genre=Geschichte
 
|Ausführung=kopierte Schreibmaschinenblätter
 
|Ausführung=kopierte Schreibmaschinenblätter
 
|Autor=Gottlieb Wunschel
 
|Autor=Gottlieb Wunschel
 
|Erscheinungsjahr=1945
 
|Erscheinungsjahr=1945
|Bestand Archiv Pfarramt Poppenreuth; Archiv Rudi Pfann
 
 
}}
 
}}
 
'''Poppenreuth - einst und jetzt''' ist eine Zusammenstellung über die Geschichte und Entwicklung des Fürther Stadtteils [[Poppenreuth]].  
 
'''Poppenreuth - einst und jetzt''' ist eine Zusammenstellung über die Geschichte und Entwicklung des Fürther Stadtteils [[Poppenreuth]].  

Version vom 3. Dezember 2023, 15:41 Uhr

G. Wunschel, Poppenreuth einst und jetzt, Buch.jpg
Umschlagtitel: Poppenreuth - einst und jetzt

Poppenreuth - einst und jetzt ist eine Zusammenstellung über die Geschichte und Entwicklung des Fürther Stadtteils Poppenreuth. Neben Begriffsklärungen, Planzeichnungen und alten Straßen-, Bewohner- und Hausnummerlisten gibt es einen Anhang mit Haus- und Hofeigentümern (eine Ergänzung zu Werner Sprungs "Poppenreuther Hofgeschichten", o. J. - handgeschrieben, Archiv Rudi Pfann und Archiv St. Peter und Paul).[1]

Inhalt:

  • Literaturverzeichnis
  • Name- und Sachverzeichnis
  • Gegenwart
  • Vergangenheit
Begriff, mit Plan
Entstehung
Ortsbeschreibung
Gemeindeverwaltung
Zeitenfolge
Die Flur
Der Boden
Volkskunde - Tracht - Volkskunde
Sagen und Geschichte
Wasserstraße und Eisenbahn
Häusernummerierung
  • Die alten Höfe von der Gründung an und ihre bisherigen Besitzer

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Die kopierte Ausgabe ist teilweise mühsam zu lesen.

Bilder