Johann Georg Weithaas: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(biograf. Daten erg.)
K (Textersetzung - „Abweichende Namensform“ durch „AbweichendeNamensform“)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
 
|Vorname=Johann Georg
 
|Vorname=Johann Georg
 
|Nachname=Weithaas
 
|Nachname=Weithaas
|Abweichende Namensform=Weidhaas; Weithas
+
|AbweichendeNamensform=Weidhaas; Weithas
 +
|Geburtsdatum=1754/02/12
 +
|Geburtsort=Fürth
 +
|Todesdatum=1837/03/02
 +
|Todesort=Fürth
 
|Beruf=Zimmermeister; Architekt
 
|Beruf=Zimmermeister; Architekt
 
}}
 
}}

Aktuelle Version vom 23. Januar 2024, 04:59 Uhr

Johann Georg Weithaas, auch Weithas oder Weidhaas, (geb. 12. Februar 1754 in Fürth[1], gest. 2. März 1837 in Fürth[2]) war ein Fürther Zimmermeister.

Er war der Schwiegersohn des Zimmermeisters Johann Nicolaus Wunderlich und Vater des Zimmermeisters Johann Weithaas.


Adressangaben[Bearbeiten]

  • 1819: "Im Brennershöflein" Haus-Nr. 274, Weithaas, Johann Georg, Zimmermeister[3]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Kirchenbücher St. Michael, Taufen 1748–1760, S. 289
  2. Kirchenbücher St. Michael, Bestattungen 1835–1842, S. 171
  3. Adressbuch von 1819

Bilder[Bearbeiten]