Gustavstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 9: Zeile 9:
 
|}  
 
|}  
 
== Bedeutende Gebäude ==
 
== Bedeutende Gebäude ==
 
+
* Nr. 10: Geburtshaus bekannten Fürther Stadtchronisten [[Paul Rieß]]
* Gustavstraße 31: [[Limoges- und Limousinhaus]] mit Bistro
+
* Nr. 31: [[Limoges- und Limousinhaus]] mit Bistro
* Gustavstraße 34: [[Grüner Baum|Gasthof Grüner Baum]]
+
* Nr. 34: [[Grüner Baum|Gasthof Grüner Baum]]
* Gustavstraße 65: [[Bambergisches Amtshaus]]
+
* Nr. 65: [[Bambergisches Amtshaus]]
  
 
== Gastronomie ==
 
== Gastronomie ==

Version vom 28. August 2008, 23:35 Uhr

Die Gustavstraße (Nr. 1-65; historischer Name: "Bauerngasse") gehört zum Ortskern von Fürth und ist wegen der zahlreichen historischen Gebäude eine der wohl schönsten Straßen im Stadtgebiet. Neben kleinen Läden beheimatet sie zahlreiche gastronomische Betriebe, weshalb die Gustavstraße auch gerne „Kneipenmeile“ genannt wird. Auch der zwei mal jährlich stattfindende Grafflmarkt erstreckt sich über einen Teil der Gustavstraße.

Benannt ist die Gustavstraße nach dem Schwedenkönig Gustav Adolf, welcher zu Zeiten des Dreißigjährigen Krieges im Grünen Baum gespeist haben soll.

Lage
lon=10.98804|z=16|w=450|h=330|layer=osmarender</slippymap>

Bedeutende Gebäude

Gastronomie

In der Gustavstraße und in unmittelbarer Nähe findet man folgende Lokale und Wirtschaften: