Tabak-Anbau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
==Geschichte==
 
==Geschichte==
 +
[[Datei:Stadeln Ortsmitte 1937..jpg|thumb|right|Stadeln, Ortsmitte im Jahr 1937. Links die obere Förstersche Tabakfabrik]]
 
Der '''Anbau von Tabak''' im [[Knoblauchsland]] hat eine über 400 jährige Tradition.
 
Der '''Anbau von Tabak''' im [[Knoblauchsland]] hat eine über 400 jährige Tradition.
 +
 +
1720: Mit der Errichtung einer kleinen Tabakfabrik in [[Stadeln]] legt [[Johann Georg Kästner]] den Grundstein für eine erste nichtagrarische Produktion. Weitere Tabakfabriken folgen, werden aber in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wieder aufgelöst.
  
 
Johann Kaspar Bundschuh berichtete im Jahr [[1799]] sogar:
 
Johann Kaspar Bundschuh berichtete im Jahr [[1799]] sogar:
Zeile 10: Zeile 13:
  
 
==Ehemalige Tabakfabriken==
 
==Ehemalige Tabakfabriken==
* Beck'sche Tabakfabrik in der [[Wassergasse]]
+
* 1785: Tabakfabrik in der damaligen "alten Brandenburgischen Gasse"[[Datei:Versteigerung1785.JPG|thumb|right|Versteigerungsanzeige im Jahr 1785]]
 +
* '''[[Beck'sche Tabakfabrik]]''' in der damaligen Wassergasse (heute [[Wasserstraße]] Nr. 17) von Johann Friedrich Beck.
 
* Tabakfabrik von Andreas Georg Holzmann in der [[Bäumenstraße]]
 
* Tabakfabrik von Andreas Georg Holzmann in der [[Bäumenstraße]]
 
* Tabakfabrik in [[Stadeln]]: Laut einer Beschreibung aus dem Jahr 1804 arbeiteten damals hier über 60 Personen, darunter auch kleine Kinder.<ref>Fränkische Provinzial-Blätter (1804), S. 763 - [https://opacplus.bsb-muenchen.de/Vta2/bsb10614978/bsb:7382615?page=307 online-Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref>
 
* Tabakfabrik in [[Stadeln]]: Laut einer Beschreibung aus dem Jahr 1804 arbeiteten damals hier über 60 Personen, darunter auch kleine Kinder.<ref>Fränkische Provinzial-Blätter (1804), S. 763 - [https://opacplus.bsb-muenchen.de/Vta2/bsb10614978/bsb:7382615?page=307 online-Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref>
 +
* Tabakfabrik von [[Nicolaus Rauch]] in der Alexanderstraße.
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
* [[Tabakfabrikant|Tabakfabrikanten]]
 
* [[Tabakfabrikant|Tabakfabrikanten]]
 +
* [[Carl Friedrich Kästner]]
  
 
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==

Version vom 10. Dezember 2017, 11:50 Uhr

Geschichte

Datei:Stadeln Ortsmitte 1937..jpg
Stadeln, Ortsmitte im Jahr 1937. Links die obere Förstersche Tabakfabrik

Der Anbau von Tabak im Knoblauchsland hat eine über 400 jährige Tradition.

1720: Mit der Errichtung einer kleinen Tabakfabrik in Stadeln legt Johann Georg Kästner den Grundstein für eine erste nichtagrarische Produktion. Weitere Tabakfabriken folgen, werden aber in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wieder aufgelöst.

Johann Kaspar Bundschuh berichtete im Jahr 1799 sogar:

Der einzige Artikel, an welchem Ueberfluß ist, ist der Toback, der sehr häufig gebauet wird.[1]

Niedergang

Gekürzte EU-Subventionen, der Mangel an Erntehelfern und besonders das Fehlen eines fairen Preises belasten den hiesigen Anbau und so traten die Tabakbauern auf dem Erntedankfestzug 2007 symbolisch zum letzten Mal gemeinsam auf.

Ehemalige Tabakfabriken

  • 1785: Tabakfabrik in der damaligen "alten Brandenburgischen Gasse"
    Versteigerungsanzeige im Jahr 1785
  • Beck'sche Tabakfabrik in der damaligen Wassergasse (heute Wasserstraße Nr. 17) von Johann Friedrich Beck.
  • Tabakfabrik von Andreas Georg Holzmann in der Bäumenstraße
  • Tabakfabrik in Stadeln: Laut einer Beschreibung aus dem Jahr 1804 arbeiteten damals hier über 60 Personen, darunter auch kleine Kinder.[2]
  • Tabakfabrik von Nicolaus Rauch in der Alexanderstraße.

Siehe auch

Lokalberichterstattung

Horst M. Auer: Tabak für Ägypten. In: Fürther Nachrichten vom 11. August 2010 - online abrufbar

Einzelnachweise

  1. Johann Kaspar Bundschuh: "Geographisch Statistisch-Topographisches Lexikon von Franken, ...", Ulm, Stettin, 1799-1804, 2. Band, S. 234. - online-Digitalisat der Universität Würzburg
  2. Fränkische Provinzial-Blätter (1804), S. 763 - online-Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek

Bilder

Fotostrecke: Die Tabakbauern am Kärwaumzug: