Andreas Gabler

Aus FürthWiki
Version vom 20. Mai 2024, 22:18 Uhr von Artai (Diskussion | Beiträge) (Fehlender Doppelpunkt)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Andreas Gabler (geb. 14. November 1984 in Erlangen) ist der Sportabzeichenreferent des BLSV Sportkreis Fürth Stadt und Land und ein Funktionär des ACE-Kreis Fürth-Erlangen. Darüber hinaus ist er weiter in unterschiedlichen Bereichen aktiv, u. a. engagierte er sich für die SPD Fürth.

Leben

Gabler ist in Erlangen als Sohn eines selbstständigen Bauingenieurs (Dipl.-Ing. FH) und einer staatl. anerkannten Erzieherin geboren.[1] Seine ersten Lebensjahre verbrachte er in Fürth und besuchte u.a. die Kindertagesstätte Auferstehungskirche, an deren Hort seine Mutter arbeitete, bis seine Eltern in die Oberpfalz zogen. 2016 zog er zurück nach Fürth.[2]

Beruf

Nach seiner Erlangung der Fachhochschulreife[3][4] absolvierte Andreas Gabler 2005 eine Ausbildung zum Verwaltungswirt[5] beim Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz[6] und war dort Sachbearbeiter und Systemadministrator in der Kfz-Zulassungsbehörde[7][8]. 2013 wechselte er für das duale Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (FH)[9][10] zur Stadt Nürnberg und ist dort seit 2017 Fachverfahrensadministrator im Sozialamt[11].

Gesellschaftliches Engagement

Politisches Engagement

Schwerpunkte

Andreas Gabler ist mit Schwerpunkt Kommunalpolitik politisch engagiert[12] und setzt sich insbesondere für die kommunale Daseinsvorsorge und kommunale Jugendarbeit[13] ein. Dabei ist er ein Verfechter der kommunalen Selbstverwaltung, worüber er auch seine Diplomarbeit[14] schrieb. Des Weiteren beschäftigt er sich mit der digitalen Verwaltung[15] und setzt sich für Sport und dessen Vereine ein[16]. In mehreren Interviews[17] betonte er stets die Bedeutung sozialer Gerechtigkeit und Chancengleichheit, sowie der Solidargemeinschaft[18].

Breitenbrunn (OPf.)

Bürgermeisterkandidatur 2008 im Markt Breitenbrunn

Von 2006 bis 2020 war Gabler sozialdemokratisch und kommunalpolitisch in und um Breitenbrunn (OPf.) aktiv.

Sozialdemokratisches Engagement

In seiner oberpfälzer Heimat Breitenbrunn gründete Andreas Gabler im April 2007 nach 25 Jahren wieder einen SPD-Ortsverein[19], dessen Vorsitz er bis zur Auflösung im Jahr 2017 innehatte.[18] Er übernahm 2010 zusätzlich den Vorsitz des Juso-Kreisverbandes Neumarkt i.d.OPf.[20][21] und 2012 den Vorsitz des Juso-Unterbezirks Amberg[22], die er beide 2015 niederlegte[22][23]. 2007 bis 2019 nahm er ebenso mehrere Funktionen in diversen SPD-Organisationen[24][25][26][27][28][29] und als Delegierter bis hin zum SPD-Bundesparteitag wahr[30]. 2013 kandidierte er auf der SPD-Liste für den Bayerischen Landtag[31].

Kommunalpolitisches Engagement

Gabler kandidierte 2008 als Bürgermeister für den Markt Breitenbrunn[18] und zog zunächst als einziger Sozialdemokrat in den Marktgemeinderat ein[32]. Er saß von 2008 bis 2014 im Sozial- und Kulturausschuss[33] und von 2014 bis 2020 im Rechnungsprüfungsausschuss[34]. Von 2008 bis 2020 war er Jugendbeauftragter[33][34][35] und von 2014 bis 2020 dritter Bürgermeister[34].Des Weiteren vertrat er von 2014 bis 2020 den Markt Breitenbrunn im LEADER-Lenkungsauschuss der LAG Altmühl-Jura als Wirtschafts- und Sozialpartner und besetzte in ihm den Themenbereich "Jugend"[36][18] und legte zum regulären Ende der Amtszeit 2014 bis 2020 am 30. April 2020 seine Mandate in und für Breitenbrunn nieder[37][38][39][40][18].

Fürth

Im März 2019 übernahm Andreas Gabler den Vorsitz des SPD-Distrikts Fürth Ost[18] von Rudi Lindner und kandidierte 2020 auf der SPD-Liste für den Stadtrat. Mit der Zusammenlegung der SPD-Distrikte Fürth Ost und Mitte zum SPD-Distrikt Fürth Innenstadt im Juli 2021 schied Gabler als SPD-Obmann seines bisherigen Distrikts aus und übernahm bis 2023 einen der stellvertretenden Vorsitze im neu geschaffenen SPD-Distrikt[41][42][43][44]. Seit März 2023 ist er einer von sechs stellv. Sprecher des Arbeitskreises Digitale Gesellschaft in der SPD Mittelfranken[18].

Verkehrspolitisches Engagement

Seit dem 15. Juli 2012 ist Gabler Mitglied im ACE Auto Club Europa, in dessen ACE-Kreis Oberpfalz er 2012 bis 2018 und anschließend bis 2022 im ACE-Kreis Fürth-Erlangen Beisitzer war. Seit 13. Oktober 2022 ist er stellvertretender Kreisvorsitzender des ACE-Kreis Fürth-Erlangen[45]. Auf der ACE-Regionalausschusstagung Bayern am 17. März 2023 in Korntal-Münchingen wurde er als Schriftführer in den geschäftsführenden ACE-Regionalvorstand Bayern gewählt[46] und auf der 18. Delegiertenversammlung der ACE-Region Bayern selbigen Ortes am 18. März 2023 als stellvertretendes Mitglied in den ACE-Aufsichtsrat für die ACE-Region Bayern entsandt[47]. Mit initialer Sitzung am 28. November 2023 ist er Mitglied im Mobilitätsbeirat der Stadt Fürth, in dem er den ACE-Kreis Fürth-Erlangen vertritt[48].

Sportliches Engagement

Teilnahme beim Metropolmarathon 2019

Andreas Gabler nimmt für das Laufteam Fürth 2010 e. V. an Wettläufen teil[49] und betreut seit 2019 das Sportabzeichen für den BLSV Sportkreis Fürth Stadt und Land[50]. November 2018 wurde er als Beisitzer und Dezember 2019 als Sportabzeichenreferent in den BLSV-Kreisvorstand Fürth berufen[51] Auf dem Kreistag am 28. Oktober 2022 wurde er einstimmig in in diese Funktion gewählt[52][53]. In ihr nimmt er öffentlich das Deutsche Sportabzeichen ab, und unterstützt und berät örtliche Sportvereine. Für dieses Engagement bekam er die Bayerische Ehrenamtskarte in Blau von der Stadt Fürth verliehen[54].

Weitere Engagements

Des Weiteren ist Andreas Gabler seit der Kommunalwahl 2020 Wahlvorsteher des Wahlbezirks 0203 der Stadt Fürth[55]. Langjährige Erfahrungen bringt er als Mitglied des Briefwahlbezirks des Marktes Breitenbrunn von 2008 bis 2017[56] und eines Briefwahlbezirks der Stadt Nürnberg 2017 bis 2020 mit[57].

Darüber hinaus ist er in folgenden Vereinen und Organisationen aktiv:

  • Arbeiter-Samariter-Bund Kreisverband Nürnberg Fürth e.V.[22]
  • Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Fürth Nord-Ost e.V.[22]
  • Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Kreisverband Nürnberg-Roth-Schwabach e.V.[22]
  • Freiwillige Feuerwehr Breitenbrunn e.V.[58]
  • Humanistische Vereinigung K.d.ö.R.[22]
  • KOMBA-Gewerkschaft Bayern e.V.[59]
  • Schützenverein 1912 Breitenbrunn e.V.[60][61]
  • Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik in Bayern e.V.[22]

Sonstiges

  • Andreas Gabler ist Absolvent der Sozialdemokratischen Kommunalakademie.[62]
  • Er ist "Kompassträger" der Akademie für Soziale Demokratie.[63]
  • Er ist ausgebildeter Jugendleiter[64][65] und Übungsleiter C im Breitensport für Kinder und Jugendliche.[66]
  • Er ist Ersthelfer[67] und Rettungsschwimmer[68].

Lokalberichterstattung

  • Hans-Joachim Winckler: Höher, schneller, weiter: Fürther Schüler holen sich das Sportabzeichen. Auf: Nordbayern.de vom 9. Juli 2019, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - Fotostrecke
  • Hans-Joachim Winckler: Die große Stille. Auf: Nordbayern.de vom 21. März 2020, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - Fotostrecke
  • Hans-Joachim Winckler: CORONA & ICH. In: Fürther Nachrichten vom 24. März 2020, S. 21 (Druckausgabe)
  • Andreas Goldmann: Weitsprung als Familiensache. In: Fürther Nachrichten vom 17. Juli 2020, S. F26 (Druckausgabe)
  • Andreas Goldmann: Starke Leistung: Mit 77 Jahren zum Sportabzeichen. Auf: Nordbayern.de vom 17. Juni 2021, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - online bzw. Ein erfahrener Schiedsrichter springt voran. In: Fürther Nachrichten vom 18. Juni 2021, S. 35 (Druckausgabe)
  • Hans-Joachim Winckler: Sportabzeichen: Fürther Schülerinnen und Schüler rannten um die Wette. In: Fürther Nachrichten vom 1. Juli 2022 bzw. Auf: Nordbayern.de vom 1. Juli 2022, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - online
  • Martin Schano/HJW: Die Kinder feuern sich gegenseitig an. In: Fürther Nachrichten vom 3. Juli 2023, S. 31 (Druckausgabe) bzw. Sportabzeichentag der Fürther Schulen: 500 Kinder beweisen Teamgeist. Auf: Nordbayern.de vom 3. Juli 2023, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024 - online (Bezahlschranke)
  • Fabian Könighaus: Der Tausendsassa will es wissen. In: Fürther Nachrichten vom 10. Mai 2024, S. 31 (Druckausgabe)

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Geburtenregister Erlangen
  2. Einwohnermelderegister Fürth
  3. Abschlussjahrgang 2005, Maximilian-Kolbe-Schule (FOS) Neumarkt i.d.OPf.
  4. Andreas Gabler in den Jahresberichten Nr. 34, 2003/2004, S. 20, und Nr. 35., 2004/2005, S. 40, sowie Abizeitung 2005, S. 60, der Maximilian-Kolbe-Schule Neumarkt i.d.OPf.
  5. Abschlussjahrgang 2007, Bayerische Verwaltungsschule Regensburg
  6. Artikel über die Ausbildung beim Landratsamt Neumarkt i.d.OPf. auf NeumarktOnline.de vom 01.10.2006, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  7. Fotocollage der Mitarbeiter des Landratsamtes Neumarkt, Stand: Oktober 2008, Sachgebiet 46 - Verkehrswesen, herausgegeben vom Landratsamt Neumarkt i.d.OPf., 2008
  8. Artikel über die Kfz-Zulassungsstelle Parsberg in den Neumarkter Nachrichten vom 11.07.2013, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  9. Abschlussjahrgang 2015, Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern - Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung, Hof
  10. Andreas Gabler als (Fachbereichs-) Studierendenvertreter der Hochschule für den öffentlichen Dienst in den Jahresberichten 2013, S.17/54, und 2014, S.58, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  11. vgl sein Xing-Profil, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  12. Gablers Profil in den Neumarkter Nachrichten vom 09.07.2012, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  13. Vgl. seine Funktion als Jugendbeauftragter des Marktes Breitenbrunn
  14. "Die Bedeutung der kommunalen Spitzenverbände für die kommunale Selbstverwaltung - dargestellt am Beispiel des Bayerischen Gemeindetags und des Bayerischen Städtetags" Diplomarbeit Jahrgang 2012/2015 in Kommunalrecht an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern - Fachbereich Allgemein Innere Verwaltung
  15. Vgl. Beruf
  16. Vgl. sein Engagement für den BLSV Sportkreis Fürth Stadt und Land
  17. Siehe Zeitungsartikel in den Einzelnachweisen
  18. 18,0 18,1 18,2 18,3 18,4 18,5 18,6 Online-Artikel ist nicht mehr verfügbar; hier wird eine neue Quelle benötigt
  19. Artikel über die Gründung des SPD-Ortsvereins Breitenbrunn in den Neumarkter Nachrichten vom 16.04.2007, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  20. Artikel zur Juso-Kreiskonferenz Neumarkt i.d.OPf. 2010 auf neumarktonline.de vom 04.07.2010, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  21. Artikel zur Juso-Kreiskonferenz Neumarkt i.d.OPf. 2012 im Donaukurier vom 04.10.2012, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  22. 22,0 22,1 22,2 22,3 22,4 22,5 22,6 Selbstauskunft von Andreas Gabler
  23. Artikel über die Ablösung Gablers als Juso-Unterbezirksvorsitzender, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  24. Artikel zur SPD-Kreiskonferenz 2007, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  25. Artikel zur SPD-Kreiskonferenz Neumarkt i.d.OPf. 2009, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  26. Artikel über die Neugründung des Juso-Arbeitsgemeinschaft Dietfurt im Donaukurier vom 04.10.2012, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  27. Artikel zur SPD-Unterbezirkskonferenz 2013, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  28. Artikel über Gablers überregionales Engagement im Donaukurier vom 03.03.2015], zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  29. Artikel zur Vorstandswahl im AfA-Unterbezirk Amberg 2017, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  30. Protokoll des außerordentlichen SPD-Bundesparteitages am 09.12.2012, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  31. Andreas Gabler auf Abgeordnetenwatch, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  32. Ergebnisse der Gemeinderatswahlen 2008 und 2014 auf GENESIS-Online
  33. 33,0 33,1 Geschäftsordnung des Marktgemeinderats Breitenbrunn 2008 bis 2014
  34. 34,0 34,1 34,2 Geschäftsordnung des Marktgemeinderats Breitenbrunn 2014 bis 2020
  35. "Ehrung langgedienter und besonders engagierter Jugendbeauftragter" auf neumarktaktuell vom 30.09.2020, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  36. Der LEADER-Lenkungsausschuss in der LAG Altmühl-Jura, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  37. Artikel zum Ergebnis der Kommunalwahl 2020 in Breitenbrunn im Donaukurier vom 17.03.2020, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  38. Vorbericht zu seiner letzten Marktgemeinderatssitzung in Breitenbrunn im Donaukurier vom 20. April 2020, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  39. Neumarkter Tagblatt vom 22. April 2020 zur Marktgemeinderatssitzung Breitenbrunn am 20. April 2020], zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  40. Verabschiedungen aus dem Marktgemeinderat im Donaukurier vom 24. April 2020, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  41. Protokoll der konstituierenden Mitgliedersammlung des SPD-Distrikts Fürth Innenstadt am 29. Juli 2021
  42. Fürther Nachrichten vom 27. August 2021, S. 28
  43. Fürther Nachrichten vom 27. August 2021, S. 28
  44. Protokoll der Jahreshauptversammlung des SPD-Distrikts Fürth Innenstadt am 1. Februar 2023
  45. Mündliche Anfrage an den ACE-Regionalbetreuer Matthias Penkala am 13. Oktober 2022 mit Antwort per E-Mail vom 17. Oktober 2022.
  46. Protokoll ACE-Regionalausschuss-Tagung Bayern am 17. März 2023 in Korntal-Münchingen
  47. Protokoll 185. Delegiertenversammlung der ACE-Region Bayern am 18. März 2023 in Korntal-Münchingen
  48. Protokoll zur 1. Sitzung des Mobilitätsbeirats der Stadt Fürth am 28. November 2023
  49. Hier unter anderem am Berlin Marathon 2019, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  50. Internetseite des BLSV Bezirk Mittelfranken, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  51. Protokolle der BLSV-Vorstandsitzungen vom November 2018 und 2019
  52. Protokoll zum BLSV-Kreistag Fürth am 28. Oktober 2022
  53. Facebook-Post des BLSV-Sportkreis Fürth vom 3. November 2022, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  54. Post auf Instagram vom 26. Juni 2023, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  55. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Fürth zu den Wahlvorständen
  56. Amtliche Bekanntmachungen des Markts Breitenbrunn zu den Wahlvorständen
  57. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Nürnberg zu den Wahlvorständen
  58. "30 Einsätze mit 322 Helfern" Donaukurier vom 11.01.2010, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  59. Kandidatur zum örtlichen Personalsrat Referat 3. Bürgermeister für Schule und Sport 2016 und Referat V für Jugend, Familie und Soziales 2021 der Stadt Nürnberg, mit Mitgliedschaft im Personalrat Refererat 3. Bürgermeister 2016/2017.
  60. "Rathaus-Vize holt die Schützenkrone", Donaukrier vom 16.12.2015, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  61. "Schützenverein zeichnet zahlreiche Mitglieder für ihre Treue zum Verein aus", Donaukrier vom 27.01.2023, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  62. 34. Kurs der Sozialdemokratischen Kommunalakademie, Jahrgang 2010, Steinbach/Taunus
  63. Akademie für Soziale Demokratie, 2013, Springe
  64. Katholische Jugendstelle Eglasmühle, 2009, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  65. vgl. Beinbruch im Zeltlager - Erste-Hilfe-Kurs für Jugendleiter in der Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt vom April 2011
  66. Bayerische Sportjugend Bezirk Mittelfranken, März 2020, Erlangen, zuletzt aufgerufen am 20. Mai 2024
  67. Letzte Bestätigung durch ASB Nürnberg vom 24.10.2023
  68. Eintragung der DRL in den Deutschen Rettungsschwimmpass vom 13.10.2023

Bilder