Heinrich Graber: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
(Abschnitt Adressen erg.)
Zeile 31: Zeile 31:
 
* etliche Wohnhausblocks der Fürther Baugenossenschaften auf der [[Hardhöhe]]  
 
* etliche Wohnhausblocks der Fürther Baugenossenschaften auf der [[Hardhöhe]]  
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 +
 +
== Adressen ==
 +
* 1956: [[Herrnstraße]] 50<ref>Adressbuch von 1956</ref>
 +
* 1976: [[Fichtenstraße]] 67 a<ref>Adressbuch von 1976</ref><ref>Adressbuch von 1982</ref>
 +
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
 
* Thomas Hinterholzinger: ''Der Fürther Architekt Heinrich Graber – Im Spannungsfeld der deutschen Nachkriegsarchitektur''. Verlag StraussMedien, Potsdam 2021
 
* Thomas Hinterholzinger: ''Der Fürther Architekt Heinrich Graber – Im Spannungsfeld der deutschen Nachkriegsarchitektur''. Verlag StraussMedien, Potsdam 2021
Zeile 39: Zeile 44:
 
==Weblinks==
 
==Weblinks==
 
* Weitere Informationen zur Norishalle bei [http://baukunst-nuernberg.de/epoche.php?epoche=Nachkriegszeit&objekt=Weiteres_Nachkriegszeit baukunst-nuernberg.de]
 
* Weitere Informationen zur Norishalle bei [http://baukunst-nuernberg.de/epoche.php?epoche=Nachkriegszeit&objekt=Weiteres_Nachkriegszeit baukunst-nuernberg.de]
 +
 +
== Einzelnachweise ==
 +
<references />
  
 
==Bilder==
 
==Bilder==

Version vom 8. November 2021, 19:20 Uhr

Heinrich Graber (geb. 23. April 1926 in Fürth; gest. 8. September 2001) war ein Fürther Architekt und Maler.

Nach einem Studium an der Akademie für angewandte Technik am Ohm-Polytechnikum Nürnberg und dem Abschluss als Dipl.-Ing. (FH) war Heinrich Graber seit 1963 freischaffend tätig.

Bauten


Adressen

Literatur

  • Thomas Hinterholzinger: Der Fürther Architekt Heinrich Graber – Im Spannungsfeld der deutschen Nachkriegsarchitektur. Verlag StraussMedien, Potsdam 2021

Lokalberichterstattung

  • Sabine Rempe: Das ist ein ganz verrückter Hund. In: Fürther Nachrichten vom 4. November 2021 (Druckausgabe)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Adressbuch von 1956
  2. Adressbuch von 1976
  3. Adressbuch von 1982

Bilder