Schießhaus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 29: Zeile 29:
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
 
* [[Schießhauskirchweih]]
 
* [[Schießhauskirchweih]]
 
* [[Schießanger]]
 
* [[Schießanger]]
  
 
==Weblinks==
 
==Weblinks==
 +
* Königlich Privilegierte Schützengesellschaft [http://www.kpsg-fuerth.de im Internet]
  
* Königlich Privilegierte Schützengesellschaft [http://www.kpsg-fuerth.de im Internet]
+
== Bilder ==
 +
{{Bilder diesen Gebäudes}}
  
 
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==

Version vom 23. August 2015, 01:05 Uhr

Schießhaus
Adresse: Schießplatz 5 (früher 11),

Kapellenstraße 31

Erbaut: 1721, 1829, 1869,

1967

Abriss: 1829, 1970
Baustil: Klassizismus, Fachwerk,

Neubau

Architekt: Simon Gieß
Besonderheiten:

Unter dem Begriff Schießhaus existierten in Fürth ab dem 17. Jahrhundert nacheinander mehrere Gebäude der Königlich Privilegierten Schützengesellschaft , so u.A. auch das noch erhaltene Anwesen am Schießplatz 5, heute allgemein als "altes Schießhaus" bezeichnet, welches zeitweise auch den Gemeindevertretern als Versammlungsort diente.[1]

Das sog. "neue Schießhaus" wurde 1869/70 in Fachwerkbauweise errichtet und stand bis Ende der 1960er Jahre am Schießplatz 11. Es wurde ein Opfer der Verkehrspolitik der Sechziger Jahre (sog. "Schaechterle-Plan"). Das heutige Schützenhaus wurde 1967 errichtet und befindet sich an der Kapellenstraße 31.[2]]

Literatur

Siehe auch

Weblinks

  • Königlich Privilegierte Schützengesellschaft im Internet

Bilder

Vorlage:Bilder diesen Gebäudes

Einzelnachweise

  1. Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern - Stadt Fürth, Lipp, 1994, S. 348 - 350
  2. http://www.kpsg-fuerth.de Vereinshaus