Friedrichstraße 10: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Quelle=“ durch „|Quellangaben=“)
Zeile 22: Zeile 22:
 
* [[Friedrichstraße 8; Rudolf-Breitscheid-Straße 16]]
 
* [[Friedrichstraße 8; Rudolf-Breitscheid-Straße 16]]
 
* [[Zur Eisenbahn]]
 
* [[Zur Eisenbahn]]
 +
* [[Möbel Scherer]]
  
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}

Version vom 25. Februar 2018, 02:37 Uhr

Friedrichstraße 10.jpg
Die Karte wird geladen …

Dreigeschossiger, langgestreckter Satteldachbau mit Sandsteinfassade, seitlichen Maßwerklisenen, Gurtgesimsen, Konsolgesims und Giebelgauben, neuklassizistisch, 1844; Gedenktafel für Alfred Nathan; Teil des Ensembles Friedrichstraße.

Das Gebäude gehörte ursprünglich dem Grafen Pückler aus Burgfarrnbach. 1. OG wohnte bis zum 1. November 1865 Wolf Wilhelm Mailaender. Nachdem er ausgezogen war, mietete die Freimaurerloge Zur Wahrheit und Freundschaft die Räumlichkeiten vom 1. Mai bis 1891 für 55 fl. im Jahr an. Während dieser Zeit diente die Wohnung als Sitz der Freimaurer, ehe sie 1891 in die neuen Räumlichkeiten in die Dambacher Straße 11 umziehen konnten.

Siehe auch

Bilder