Sigmund Morgenthau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 50: Zeile 50:
  
 
Sigmund Morgenthau war Inhaber der ''[[Deutsche Glas- und Spiegelfabrik|Deutschen Glas- und Spiegelfabriken]]'' in der [[Nürnberger Straße 38]] mit einer Möbelfabrik in der [[Flößaustraße 16]]. Von seinem Vater Moses (Moritz) Morgenthau hatte er das ''Spiegelglas-Geschäft'' <ref>Adressbuch der Stadt Fürth, 1859, Seite 66 [https://www.google.de/books/edition/Adressbuch_der_Stadt_F%C3%BCrth/JLNAAAAAcAAJ?hl=de&gbpv=1&dq=Moses+Moritz+Morgenthau+F%C3%BCrth&pg=PA66&printsec=frontcover - online]</ref> <ref>siehe auch das Handelsregister des Königreichs Bayern, 1871, Seite 89 [https://www.google.de/books/edition/Das_Handels_Register_des_K%C3%B6nigreichs_Ba/FzVUAAAAcAAJ?hl=de&gbpv=1&dq=Moses+Moritz+Morgenthau+F%C3%BCrth&pg=PA89&printsec=frontcover - online]</ref>
 
Sigmund Morgenthau war Inhaber der ''[[Deutsche Glas- und Spiegelfabrik|Deutschen Glas- und Spiegelfabriken]]'' in der [[Nürnberger Straße 38]] mit einer Möbelfabrik in der [[Flößaustraße 16]]. Von seinem Vater Moses (Moritz) Morgenthau hatte er das ''Spiegelglas-Geschäft'' <ref>Adressbuch der Stadt Fürth, 1859, Seite 66 [https://www.google.de/books/edition/Adressbuch_der_Stadt_F%C3%BCrth/JLNAAAAAcAAJ?hl=de&gbpv=1&dq=Moses+Moritz+Morgenthau+F%C3%BCrth&pg=PA66&printsec=frontcover - online]</ref> <ref>siehe auch das Handelsregister des Königreichs Bayern, 1871, Seite 89 [https://www.google.de/books/edition/Das_Handels_Register_des_K%C3%B6nigreichs_Ba/FzVUAAAAcAAJ?hl=de&gbpv=1&dq=Moses+Moritz+Morgenthau+F%C3%BCrth&pg=PA89&printsec=frontcover - online]</ref>
übernommen.</br>
+
übernommen. Das Gewerbe hatte der Vater im Jahr [[1851]] in Fürth genehmigt bekommen <ref>Fürther Tagblatt, 10.06.1851 [https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb10503863_00565_u001/3?cq=Morgenthau - online]</ref></br>.
  
 
Vom [[16. Mai]] [[1922]] bis zu seinem zwangsweisen Ausscheiden per Verfügung vom [[25. April]] [[1933]] war Morgenthau für die [[Fortschrittliche Arbeitsgemeinschaft]] Mitglied des [[Stadtrat]]es.<ref>ebenda</ref>
 
Vom [[16. Mai]] [[1922]] bis zu seinem zwangsweisen Ausscheiden per Verfügung vom [[25. April]] [[1933]] war Morgenthau für die [[Fortschrittliche Arbeitsgemeinschaft]] Mitglied des [[Stadtrat]]es.<ref>ebenda</ref>

Version vom 5. Mai 2021, 17:34 Uhr

Sigmund Morgenthau (geb. 1853; gest. 1938) war von Beruf Spiegelfabrikant der Firma "Deutsche Glas- und Spiegelfabriken" Sigmund Morgenthau in der Nürnberger Straße 38. Morgenthau war seit dem 22. November 1891 verheiratet mit Jenny, geb. Schönthal, der Tochter des Inhabers der Gold- & Silberpapierfabrik Schönthal & Cie. David Schönthal und dessen Frau Johanna, geb. Seckendorf. Mit ihr hatte er eine Tochter Ernestine Erna (geb. 21. Juli 1893; verh. Bauer) [1].

Sigmund Morgenthau trat 1882 der Freimaurerloge bei und war deren Meister vom Stuhl zwischen 1919 bis 1924 und 1927/28 [2]. Morgenthau gehörte zu den Stiftern für das Fürther Stadttheater, engagierte sich 1922/24 für die Selbstständigkeit Fürths [3] und bekam den Titel Kommerzienrat verliehen.[4]

Sigmund Morgenthau war Inhaber der Deutschen Glas- und Spiegelfabriken in der Nürnberger Straße 38 mit einer Möbelfabrik in der Flößaustraße 16. Von seinem Vater Moses (Moritz) Morgenthau hatte er das Spiegelglas-Geschäft [5] [6] übernommen. Das Gewerbe hatte der Vater im Jahr 1851 in Fürth genehmigt bekommen [7]
.

Vom 16. Mai 1922 bis zu seinem zwangsweisen Ausscheiden per Verfügung vom 25. April 1933 war Morgenthau für die Fortschrittliche Arbeitsgemeinschaft Mitglied des Stadtrates.[8]

Sigmund Morgenthau starb am 4. August 1938 und wurde auf dem neuen jüdischen Friedhof in Fürth beerdigt.

Einzelnachweise

  1. alternativ werden manchmal auch drei Kinder angegeben: Sigmund, Fanny und Janette
  2. Gisela Naomi Blume: "Der neue Jüdische Friedhof in Fürth", 2019, Seite 412
  3. Johannes Alles: "Akribische Arbeit: Das Gedächtnis des Fürther Judentums", in Fürther Nachrichten vom 20. Juli 2019 - online verfügbar
  4. Gisela Naomi Blume: "Der neue Jüdische Friedhof in Fürth", 2019, Seite 412
  5. Adressbuch der Stadt Fürth, 1859, Seite 66 - online
  6. siehe auch das Handelsregister des Königreichs Bayern, 1871, Seite 89 - online
  7. Fürther Tagblatt, 10.06.1851 - online
  8. ebenda

Siehe auch

weblinks

  • Bronzeplakette: "Kommerzienrat Sigmund Morgenthau", Signum: K. Mannert, 1930 - online

Bilder