Kunstmühle Vach: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Weblinks eingefügt)
(Verweis auf Kupferstich Kleemann (1757) eingefügt)
Zeile 34: Zeile 34:
 
==Weblinks==
 
==Weblinks==
 
* Paul Schmidt Kunstmühle Vach KG - [http://schmidt-vach.de Homepage]
 
* Paul Schmidt Kunstmühle Vach KG - [http://schmidt-vach.de Homepage]
 +
* Vacher Mühle während des [[Siebenjähriger Krieg|Siebenjährigen Kriegs]], Kupferstich von Christoph Nikolaus Kleemann (1757) - [http://www.bavarikon.de/object/bav:BSB-BAR-0000000000145539 Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]
  
 
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==

Version vom 26. April 2017, 18:46 Uhr

Vacher Mühle

Die Kunstmühle Vach (Brückenstraße 22) ist die alte Vacher Mühle an der Regnitz.

Baugeschichte

Die Mühle an der Regnitz - nach langjährigen Besitzern auch Schmidt-Mühle genannt - besteht seit dem Jahr 1710; eine grundlegende Modernisierung erfolgte 1866, eine weitere Renovierung folgte um 1900. Das Hauptgebäude der Mühle wurde in den Jahren 1897 und 1905/06 errichtet, wobei der Gebäudeteil südwestlich des Treppenturms älter ist. 1906 wurden mit dem Hauptgebäude die alten Mahlgänge durch ein Turbinenhaus ersetzt.[1]

Das vom Hauptgebäude deutlich abgesetzte Wohnhaus der Besitzer mit dem Ecktürmchen wurde 1898 [sic?] errichtet.[1]

Beschreibung des Baudenkmals

Die Karte wird geladen …

Villa, ehemals zur Mühle gehörig, zweigeschossiger Putzbau mit Satteldach, Sandsteingliederungen, Eckturm und Risalit mit Polygonalerker, Schopfwalm und Fachwerkgiebel, historisierend, bez. 1893; Toreinfahrt, Steinpfeiler mit Kugelbekrönung und Eisentor, gleichzeitig.

Literatur

  • Projekt einer Sack-Bandtransportanlage für die Firma Paul Schmidt, Kunstmühle in Vach bei Nürnberg. Wittenberg & Umgebung: A. Wetzig, 1933, 1 Blatt Pergament

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Gerd Walther, Hartmut Beck: Bild und Erinnerung - Fürther Luftaufnahmen 1916 bis 1945, Nürnberg 1998, S. 88

Bilder