Alfred Babée
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- Vorname
- Alfred
- Nachname
- Babée
- Geschlecht
- männlich
- Geburtsdatum
- 20. November 1848
- Geburtsort
- Hartmannsweiler
- Todesdatum
- 7. Februar 1936
- Todesort
- Fürth
- Beruf
- Stadtgartendirektor
Alfred Babée (geb. 20. November 1848 in Hartmannsweiler; gest. 7. Februar 1936 in Fürth) war der erste Fürther Stadtgartendirektor.
Wirken in Fürth[Bearbeiten]
1888 kam Alfred Babée als Mitarbeiter der kgl. Hofgartenverwaltung nach Fürth mit dem Auftrag, die Anlage am Hauptbahnhof zu schaffen. 1889 trat er in den Dienst der Stadt Fürth. Er war wesentlich am Ausbau der Engelhardt'schen Anlage zu einem Stadtpark und der Umgestaltung der damaligen Anlage an der Hornschuchpromenade beteiligt.
Werke[Bearbeiten]
Objekt | Architekt | Bauherr | Baujahr | Akten-Nr | Baustil | |
---|---|---|---|---|---|---|
Logenhaus | Logenhaus | Alfred Babée Leonhard Bürger Fritz Freitag | 1951 1890 | D-5-63-000-172 | Historismus Neurenaissance | |
Stadtpark | Stadtpark | Otto Holzer Hans Schiller Alfred Babée | 1867 1910 | D-5-63-000-1326 |
Ehrungen[Bearbeiten]
- Der Verschönerungsverein pflanzte Babée zu Ehren 1929 die „Babéelinde“ im Stadtpark[1]
Literatur[Bearbeiten]
- Babée, Alfred. In: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 32
Siehe auch[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Adolf Schwammberger, "Fürth von A bis Z", S. 32