Salzstraße: Unterschied zwischen den Versionen

 
(20 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Querverweise==
+
{{Straße
 +
|Stadtteil=Südstadt
 +
|Ehemals=Nein
 +
|lat=49.46584
 +
|lon=10.98671
 +
|zoom=17
 +
}}
 +
Die [[Salzstraße]] ist eine Straße in der Fürther [[Südstadt]]. Benannt nach dem Mineral. Sie verbindet die [[Ludwigstraße]] mit der [[Schwabacher Straße]]. Ab [[1910]] wohnte der Schriftsteller [[Hermann Glockner]] einige Zeit in der Salzstr. 2.
 +
__TOC__
 +
<br clear="all" />
 +
== Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler ==
 +
Bei der folgenden Aufstellung bitte Sortierung beachten! (Sortierschlüssel richtet sich nach den ersten Zahlen, d.h. die Hausnummern 10 bis 14 kommen ''vor'' der Hausnummer 2 etc.)
  
* [[Hermann Glockner]]
+
{{Bedeutende Gebäude dieser Straße}}
 +
 
 +
==Literatur==
 +
* ''Salzstraße''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 310
 +
 
 +
== Lokalberichterstattung ==
 +
* Thomas Scherer: ''Wanderbäume in der Salzstraße''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 21. Mai 2022 (Druckausgabe)
 +
* Armin Leberzammer: ''Blütenkirschen ziehen in die Südstadt''. In: Fürther Nachrichten vom 10. April 2024 (Druckausgabe)
 +
 
 +
==Siehe auch==
 
* [[Zur Baumwolle]]
 
* [[Zur Baumwolle]]
 +
* [[Josef Muskat]]
 +
* [[Johann-Geismann-Straße]]
 +
 +
==Weblinks==
 +
* ''Eine Kindheit in der Südstadt''. Bei: [http://www.fuerther-freiheit.info/2011/03/20/eine-kindheit-in-der-suedstadt/ Fürther Freiheit.info]
 +
 +
== Videoprojekt [[fuerther-strassen.de|Fürther Straßen]] 2018 ==
 +
[[Datei:Salzstraße.mp4|400px]]
 +
 +
Aufnahmedatum 06.05.2018
  
[[Kategorie:Plätze,Straßen,Anlagen]]
+
==Bilder==
[[Kategorie:Südstadt]]
+
{{Bilder dieser Straße}}

Aktuelle Version vom 19. Juni 2024, 13:26 Uhr

Die Karte wird geladen …
Straße
Salzstraße
Stadtteil
Südstadt
Ehemals
Nein
Geokoordinate
49° 27' 57.02" N, 10° 59' 12.16" E

Die Salzstraße ist eine Straße in der Fürther Südstadt. Benannt nach dem Mineral. Sie verbindet die Ludwigstraße mit der Schwabacher Straße. Ab 1910 wohnte der Schriftsteller Hermann Glockner einige Zeit in der Salzstr. 2.


Prägende Gebäude, Bauwerke und BaudenkmälerBearbeiten

Bei der folgenden Aufstellung bitte Sortierung beachten! (Sortierschlüssel richtet sich nach den ersten Zahlen, d.h. die Hausnummern 10 bis 14 kommen vor der Hausnummer 2 etc.)

LiteraturBearbeiten

LokalberichterstattungBearbeiten

  • Thomas Scherer: Wanderbäume in der Salzstraße. In: Fürther Nachrichten vom 21. Mai 2022 (Druckausgabe)
  • Armin Leberzammer: Blütenkirschen ziehen in die Südstadt. In: Fürther Nachrichten vom 10. April 2024 (Druckausgabe)

Siehe auchBearbeiten

WeblinksBearbeiten

Videoprojekt Fürther Straßen 2018Bearbeiten

Aufnahmedatum 06.05.2018

BilderBearbeiten