Pegnitz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Zusammenfluß“ durch „Zusammenfluss“)
(klare Darstellung der zwei Quellflüsse; Lauflängenangaben aktualisiert)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Bild:Pegnitz.jpg|thumb|right|Die Pegnitz vom [[Karlsteg]] aus gesehen]]
 
[[Bild:Pegnitz.jpg|thumb|right|Die Pegnitz vom [[Karlsteg]] aus gesehen]]
Die [[Pegnitz]] (bis Fürth rund 115 km lang) fließt bei Fürth in die [[Rednitz]] und bildet mit ihr ab da die [[Regnitz]], die bei Bischberg, nordwestlich von Bamberg, in den Main fließt.<br>
+
Die [[Pegnitz]] (mit eigentlichem Quellfluss Fichtenohe 127,34 km lang)<ref>Verzeichnis der Bach- und Flussgebiete in Bayern - Stand 2012 (Bayerisches Landesamt für Umwelt) [http://www.lfu.bayern.de/wasser/gewaesserverzeichnisse/doc_pic/tab24.pdf - Flussgebiet Main, S. 41]</ref> fließt ca. 700 m nördlich der Altstadt mit der [[Rednitz]] zusammen; die beiden Quellflüsse vereinigen sich zur [[Regnitz]], die bei Bischberg, nordwestlich von Bamberg, in den Main mündet. Die Lauflänge der heutigen Pegnitz auf Fürther Gebiet beträgt  rund 3,5 km.<br>
 +
 
 
'''Zu einer allgemeinen Beschreibung des Flusses [http://de.wikipedia.org/wiki/Pegnitz_%28Fluss%29 Pegnitz] sei auf den entsprechenden Artikel auf wikipedia.de verwiesen.'''
 
'''Zu einer allgemeinen Beschreibung des Flusses [http://de.wikipedia.org/wiki/Pegnitz_%28Fluss%29 Pegnitz] sei auf den entsprechenden Artikel auf wikipedia.de verwiesen.'''
 
__TOC__
 
__TOC__
Zeile 29: Zeile 30:
 
* Dokumentation der Pegnitzverlegung 2003, [http://home.arcor.de/g-m.lorenz/Furth/Pegnitzverlegung/pegnitzverlegung.html private Website]
 
* Dokumentation der Pegnitzverlegung 2003, [http://home.arcor.de/g-m.lorenz/Furth/Pegnitzverlegung/pegnitzverlegung.html private Website]
 
* Bildergalerie auf nordbayern.de vom 26.08.2015 (30 Fotos) - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/furth-damals-und-heute-der-alte-verlauf-der-pegnitz-1.4600975 Die Pegnitz in Fürth]
 
* Bildergalerie auf nordbayern.de vom 26.08.2015 (30 Fotos) - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/furth-damals-und-heute-der-alte-verlauf-der-pegnitz-1.4600975 Die Pegnitz in Fürth]
 +
 +
==Einzelnachweis==
 +
<references/>
  
 
==Bilder==
 
==Bilder==

Version vom 27. Oktober 2015, 21:35 Uhr

Die Pegnitz vom Karlsteg aus gesehen

Die Pegnitz (mit eigentlichem Quellfluss Fichtenohe 127,34 km lang)[1] fließt ca. 700 m nördlich der Altstadt mit der Rednitz zusammen; die beiden Quellflüsse vereinigen sich zur Regnitz, die bei Bischberg, nordwestlich von Bamberg, in den Main mündet. Die Lauflänge der heutigen Pegnitz auf Fürther Gebiet beträgt rund 3,5 km.

Zu einer allgemeinen Beschreibung des Flusses Pegnitz sei auf den entsprechenden Artikel auf wikipedia.de verwiesen.


Pegnitzregulierung in Fürth

Pegnitzbegradigung 1961 im Bereich des Stadtparks

In den 1960er Jahren wurde die Pegnitz in Fürth massiv begradigt und verlegt. Im Jahr 2003 wurden im Bereich an der Stadtgrenze und am Espan wieder Flussschleifen angelegt bzw. der Fluss ansatzweise renaturiert.

Literatur

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweis

  1. Verzeichnis der Bach- und Flussgebiete in Bayern - Stand 2012 (Bayerisches Landesamt für Umwelt) - Flussgebiet Main, S. 41

Bilder