19. August
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
◄ | August | ► | ||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. |
8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. |
15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. |
22. | 23. | 24. | 25. | 26. | 27. | 28. |
29. | 30. | 31. |
Ereignisse[Bearbeiten]
Personen[Bearbeiten]
Geboren am 19. August[Bearbeiten]
Person | Geburtsjahr | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Walter Dorsch | 1922 | Fürth | Mitglied des Bayerischen Landtages, Gewerkschaftsfunktionär, Oberverwaltungsrat |
Aron Feistmann | 1812 | Sulzbach | Fabrikant |
Gerd Fleischmann | 1941 | Nürnberg | Berufsmäßiger Stadtrat, Stadtrat, Sozial- und Kulturreferent |
Ludwig Gellinger | 1915 | Fürth | Angestellter |
Karl Kunreuther | 1874 | Fürth | Kaufmann, Fabrikant |
Siegfried Walter Loewe | 1884 | Fürth | Chemiker, Pharmakologe |
Alice Mailaender | 1865 | Nürnberg | Brauereibesitzer |
Hans Wilhelm | 1906 | Nürnberg | Berufsmäßiger Stadtrat, Baurat |
Gestorben am 19. August[Bearbeiten]
Person | Todesjahr | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Hilmar Evora | 1941 | Brauereibesitzer | |
Fritz Fleischmann | 1918 | Lihons/ Frankreich | Student |
Georg Grillenberger | 1916 | Fürth | Lehrer |
Johann Christian Hirt | 1897 | München | Bildhauer, Künstler |
Juda Wolf Neckarsulmer | 1880 | Fürth | Rabbiner |
Werner Ramser | 1993 | Künstler |
Bauten[Bearbeiten]
- 1999: Die Stadtwerke Fürth (STWF) werden rückwirkend zum 1. Januar privatisiert und firmieren nun unter dem Namen infra fürth gmbh