Women in Red: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 17: Zeile 17:
 
Die Liste ist weder vollständig noch abschließend und kann jederzeit ergänzt und erweitert werden (bitte in alphabetischer Sortierung der Nachnamen). Sobald ein Artikel zu einer gelisteten Person erstellt worden ist, erscheint das entsprechende Link in grüner Schrift und kann in den Folgeabschnitt transferiert werden.
 
Die Liste ist weder vollständig noch abschließend und kann jederzeit ergänzt und erweitert werden (bitte in alphabetischer Sortierung der Nachnamen). Sobald ein Artikel zu einer gelisteten Person erstellt worden ist, erscheint das entsprechende Link in grüner Schrift und kann in den Folgeabschnitt transferiert werden.
  
* [[Ursula Albert]], Inhaberin des Ehrenbriefes
 
 
* [[Susanne Altenberger]], Grafikerin
 
* [[Susanne Altenberger]], Grafikerin
 
* [[Anna Barth]], Geschäftsführerin
 
* [[Anna Barth]], Geschäftsführerin
Zeile 25: Zeile 24:
 
* [[Anneliese Düthorn]], Ökumenische Frauenarbeit  
 
* [[Anneliese Düthorn]], Ökumenische Frauenarbeit  
 
* [[Rita Erhardt]], Geschäftsfrau, ehem. KEK-Vorsitzende
 
* [[Rita Erhardt]], Geschäftsfrau, ehem. KEK-Vorsitzende
 +
* [[Monika Faustmann]], Inhaberin des Ehrenbriefes
 
* [[Anneliese Fleischer]], geb. 1925 in Fürth, erste Ehefrau Henry Kissingers
 
* [[Anneliese Fleischer]], geb. 1925 in Fürth, erste Ehefrau Henry Kissingers
 
* [[Fürther Frauenmesse]]
 
* [[Fürther Frauenmesse]]
Zeile 37: Zeile 37:
 
* Dr. [[Maike Müller-Klier]], Leiterin der IHK-Geschäftsstelle Fürth
 
* Dr. [[Maike Müller-Klier]], Leiterin der IHK-Geschäftsstelle Fürth
 
* [[Babette Mulini]] (geb. 15. August 1881, gest. 16. Februar 1968 in Fürth), geb. Stadtmüller, verw. Heinrich
 
* [[Babette Mulini]] (geb. 15. August 1881, gest. 16. Februar 1968 in Fürth), geb. Stadtmüller, verw. Heinrich
* [[Ursula Osel]], Inhaberin des Ehrenbriefes
 
 
* [[Sabine Pillenstein]], Galeristin
 
* [[Sabine Pillenstein]], Galeristin
 
* [[Esther Sambale]], freiberufliche Schauspielerin und Theaterpädagogin
 
* [[Esther Sambale]], freiberufliche Schauspielerin und Theaterpädagogin
Zeile 50: Zeile 49:
 
* [[Babette Vogel]], Geschäftsfrau
 
* [[Babette Vogel]], Geschäftsfrau
 
* [[Elisabeth Walter]], Gewerkschaftsfrau
 
* [[Elisabeth Walter]], Gewerkschaftsfrau
* [[Anneliese Wolf]], Unternehmerin und Stifterin
 
  
 
== Im Jahr 2024 angelegte Artikel ==
 
== Im Jahr 2024 angelegte Artikel ==
 
[[Datei:Grüne Psimas Grashey.jpg|mini|rechts|[[Ingrid Psimmas]] (Mitte) ]]
 
[[Datei:Grüne Psimas Grashey.jpg|mini|rechts|[[Ingrid Psimmas]] (Mitte) ]]
 
Um den Fortschritt des Projekts zu dokumentieren, werden die Namen vormaliger „Frauen in Rot“ nicht einfach aus der obigen Liste gestrichen, sondern als nunmehr grüne Verlinkungen hier in diesen Abschnitt überführt.
 
Um den Fortschritt des Projekts zu dokumentieren, werden die Namen vormaliger „Frauen in Rot“ nicht einfach aus der obigen Liste gestrichen, sondern als nunmehr grüne Verlinkungen hier in diesen Abschnitt überführt.
 +
* [[Ursula Albert]], Inhaberin des Ehrenbriefes
 
* [[Mirjami Ärmänen]], ehem. Kunsterzieherin am [[HLG]]
 
* [[Mirjami Ärmänen]], ehem. Kunsterzieherin am [[HLG]]
 
* [[Hannchen Altmann]], Tochter des Waisenhausdirektors
 
* [[Hannchen Altmann]], Tochter des Waisenhausdirektors
Zeile 100: Zeile 99:
 
* [[Gutta Neumann]], Näherin
 
* [[Gutta Neumann]], Näherin
 
* [[Clementine Ortenau]], Notarsgattin und Patriotin
 
* [[Clementine Ortenau]], Notarsgattin und Patriotin
 +
* [[Ursula Osel]], Inhaberin des Ehrenbriefes
 
* [[Alexandra Pashalidis]], Interkulturelle Frauenarbeit
 
* [[Alexandra Pashalidis]], Interkulturelle Frauenarbeit
 
* [[Ingrid Psimmas]], Politikerin
 
* [[Ingrid Psimmas]], Politikerin
Zeile 121: Zeile 121:
 
* [[Annette Wigger]], Kulturpädagogin und bis 2022 „Chefin“ des [[Kulturforum|Kulturforums]]
 
* [[Annette Wigger]], Kulturpädagogin und bis 2022 „Chefin“ des [[Kulturforum|Kulturforums]]
 
* [[Vanessa Wilk]], erste Frau bei der Berufsfeuerwehr in Fürth
 
* [[Vanessa Wilk]], erste Frau bei der Berufsfeuerwehr in Fürth
 +
* [[Anneliese Wolf]], Unternehmerin und Stifterin
  
 
== Im Jahr 2023 angelegte Artikel ==
 
== Im Jahr 2023 angelegte Artikel ==

Version vom 7. Mai 2024, 18:46 Uhr

Logo von „Women in Red“

Women in Red („Frauen in Rot“), abgekürzt WiR, ist ein kollaboratives Schreibprojekt innerhalb der Wikipedia mit dem erklärten Ziel, die Geschlechterkluft in der Wikipedia zu verringern. Das Projekt arbeitet daran, mehr Artikel über bemerkenswerte Frauen zu erstellen.

In Anlehnung an das Wikipedia-Projekt wird seit Jahresbeginn 2023 im FürthWiki das gleiche Ziel unter dem gleichen Namen verfolgt.[1] Dabei wird – ohne weitergehende ideologische Unterfütterung – einzig die Herstellung von geschlechtsunabhängiger Wahrnehmungsgerechtigkeit angestrebt.

Das Potenzial für fehlende Artikel kann unter anderem mit Hilfe der roten Wikilinks in bestehenden Artikeln ermittelt werden. Zur Erleichterung der Suche dient der vorliegende Artikel; nachfolgend werden noch zu erstellende Frauen-Biografien beispielhaft aufgelistet. In den Folgeabschnitten werden „erledigte Fälle“ aufgeführt, also seit dem Start des Projektes erstellte Artikel über Frauen.

Abgrenzung zur regulären Artikelarbeit

  • Da die Liste der „Frauen in Rot“ weder vollständig ist noch prinzipiell vollständig sein kann, können und sollen natürlich auch weiterhin Artikel zu dort nicht gelisteten Frauen (mit hinreichend relevantem Fürth-Bezug) geschrieben werden. Die Liste ist insofern nur als Anregung und Merkhilfe gedacht, damit einmal identifizierter Aufnahmebedarf nicht wieder in Vergessenheit gerät.
  • Es ist ferner unerheblich, ob Autorinnen und Autoren von Artikeln zu weiblichen Personen diese zur bewussten Förderung oder im Gegenteil in gänzlicher Unkenntnis des Projekts verfasst haben. Personenartikel zu Frauen werden daher immer in die Auflistung der „Im Jahr ... angelegten Artikel“ aufgenommen, deren Zweck in der Visualisierung des Fortschreitens der Gender-Gap-Reduzierung besteht.
  • Die Ermunterung zum Schreiben weiblicher Biographien beinhaltet selbstverständlich keine Aufforderung, vom Schreiben männlicher Biographien abzusehen.

Frauen ohne Artikel im FürthWiki

Die Liste ist weder vollständig noch abschließend und kann jederzeit ergänzt und erweitert werden (bitte in alphabetischer Sortierung der Nachnamen). Sobald ein Artikel zu einer gelisteten Person erstellt worden ist, erscheint das entsprechende Link in grüner Schrift und kann in den Folgeabschnitt transferiert werden.

Im Jahr 2024 angelegte Artikel

Um den Fortschritt des Projekts zu dokumentieren, werden die Namen vormaliger „Frauen in Rot“ nicht einfach aus der obigen Liste gestrichen, sondern als nunmehr grüne Verlinkungen hier in diesen Abschnitt überführt.

Im Jahr 2023 angelegte Artikel

Lokalberichterstattung

  • Ralph Stenzel: Women in Red – grün soll’n sie werden!. In: Vereinsblog von FürthWiki e. V. vom 8. Januar 2023 - online
  • Ralph Stenzel: Frauenpower. In: Vereinsblog von FürthWiki e. V. vom 2. April 2023 - online

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Ralph Stenzel: Women in Red – grün soll’n sie werden! In: Vereinsblog von FürthWiki e. V. vom 8. Januar 2023 - online