Fauna und Flora Überblick: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „!]]“ durch „*]]“)
Zeile 3: Zeile 3:
 
'''Fauna''':
 
'''Fauna''':
  
* ''[[Weißstorch|Storchenpaare]]'' (Weißstorch), z.B. auf dem alten Fabrikschornstein in der [[Gustavstraße]] und auf dem ehemaligen Brauereischornstein in [[Vach]].
+
* ''[[Störche in Fürth|Storchenpaare]]'' (Weißstorch), z.B. auf dem alten Fabrikschornstein in der [[Gustavstraße]] und auf dem ehemaligen Brauereischornstein in [[Vach]].
  
 
* ''[[Wanderfalke|Wanderfalken]]'' auf dem Turm der [[Kirche St.Paul|Kirche St. Paul]] in der [[Südstadt]] sowie auf der  [[Kirche St. Johannis]] in [[Burgfarrnbach]].
 
* ''[[Wanderfalke|Wanderfalken]]'' auf dem Turm der [[Kirche St.Paul|Kirche St. Paul]] in der [[Südstadt]] sowie auf der  [[Kirche St. Johannis]] in [[Burgfarrnbach]].

Version vom 2. September 2014, 13:39 Uhr

Die Besonderheiten der Fauna und Flora in Fürth werden vor allem geprägt von den ca. 700 Hektar großen Rednitz- und Pegnitzauen und dem ca. 560 Hektar großen Stadtwald.

Fauna:

  • ...

Flora:

  • ...

Siehe auch

Weblinks