Juwelier
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dies ist eine Liste von Persönlichkeiten, die sich in der Stadt Fürth als „Juwelier“ hervorgetan haben:
Person | Geburtstag | Geburtsjahr | Geburtsort | Beruf | Todestag | Todesjahr | Todesort | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ernst Paul Eckart | 19. Januar | 1777 | Gemeindebevollmächtigter Goldschmied Juwelier | 17. Januar | 1825 | Fürth | ||
Johann Georg Eckart (Juwelier) | 7. Oktober | 1730 | Langenzenn | Juwelier | 21. Juli | 1815 | Fürth | |
Johann Philipp Eckart | 4. März | 1774 | Fürth | Gemeindebevollmächtigter Fabrikant Magistratsrat Juwelier | 20. September | 1850 | Fürth | |
Conrad Geiselbrecht | Juwelier Goldarbeiter Silberarbeiter | |||||||
Elkan Henle | 7. Dezember | 1761 | Fürth | Kaufmann Bankier Autor Juwelier | 14. Oktober | 1833 | Fürth | |
Hermann Henle | 13. November | 1785 | Fürth | Juwelier | 23. Februar | 1837 | Fürth | |
Wilhelm Simon Henle | 10. März | 1782 | Fürth | Juwelier | 31. Oktober | 1856 | Koblenz |
Außerdem:
- um 1842 - mind. 1845: Conrad Geiselbrecht (auch Konrad Geißelbrecht): Juwelier und Goldarbeiter in der Gartenstraße)[1]; Hirsch Moses Nathan Mühlhäuser (1843 87-jährig gestorben)[2]
- 1846: Christoph Geiselbrecht
- 1846 bis mind. 1848: J. Gg. Humbser[3]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ "Fürther Tagblatt", div. Ausgaben von 1842, 1843, 1844 und 1845
- ↑ "Der Bayerische Landbote" vom 8. September 1843
- ↑ "Fürther Tagblatt", 22.08.1846, 10.12.1847 und 08.12.1848