Frei Luft Galerie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Redaktionelle Überarbeitung.)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Datei:Logo Frei Luft Galerie Fürth 2021.JPG|mini|rechts|Veranstaltungsbanner: FREI LUFT GALERIE FÜRTH 2021]]
 
[[Datei:Logo Frei Luft Galerie Fürth 2021.JPG|mini|rechts|Veranstaltungsbanner: FREI LUFT GALERIE FÜRTH 2021]]
Die Veranstaltung '''FREI LUFT GALERIE''' ist eine wiederkehrende Veranstaltung mit verschieden Kunstangeboten im öffentlichen Raum im Stadtgebiet. Sie fand erstmals im Jahr 2021 statt.
+
Die Veranstaltung '''FREI LUFT GALERIE''' ist eine wiederkehrende Veranstaltung mit verschiedenen Kunstangeboten im öffentlichen Raum des Stadtgebietes. Sie fand erstmals im Jahr 2021 statt.
  
 
== Frei Luft Galerie 2021 ==
 
== Frei Luft Galerie 2021 ==
Die Veranstaltung begann am [[13. Juni]] [[2021]] und endet am [[12. September]] [[2021]]. Die Bespielung durch öffentliche Aktionen, so der Veranstalter, soll dazu einladen vermeintlich bekannte Orte für sich neu zu erschließen - und galt gleichzeitig als erste große Veranstaltung für bildende Künstlerinnen und Künstler nach der [[COVID-19-Pandemie]]. Sogenannte „Unorte", die zwar jedem bekannt sind aber nicht stets präsent sind, werden plötzlich attraktiv, laut, anders und wirken ggfls. auch verstörend auf den einzelnen Betrachter oder Betrachterin. Bei allen Werken gibt es aber immer eine Bedeutung, eine Botschaft oder eine Ansprache, die sich an den Beobachter bzw. Betrachter richtet. Veranstalter der Aktion ist der Kulturring C in Zusammenarbeit mit der Stadt Fürth und der Fürther Künstlerin [[Sascha Banck]], die die Veranstaltung über das eigene [[SENF.xyz]]-Projekt mit begleitet. Insbesondere über das SENF.xyz Projekt können alle Aktionen und Veranstaltung auf einer Online-Karte mit Lage, Information und Projektbeteiligte abgerufen werden.
+
Die Veranstaltung begann am [[13. Juni]] [[2021]] und endet am [[12. September]] [[2021]]. Die Bespielung durch öffentliche Aktionen, so der Veranstalter, sollte dazu einladen, vermeintlich bekannte Orte für sich neu zu erschließen - und galt gleichzeitig als erste große Veranstaltung für bildende Künstlerinnen und Künstler nach der [[COVID-19-Pandemie]]. Sogenannte „Unorte", die zwar jedem bekannt sind aber nicht stets präsent sind, wurden plötzlich attraktiv, laut, anders und wirkten ggfls. auch verstörend auf den einzelnen Betrachter oder Betrachterin. Bei allen Werken gab es aber immer eine Bedeutung, eine Botschaft oder eine Ansprache, die sich gezielt an den Beobachter bzw. Betrachter richtete. Veranstalter der Aktion war der [[Kulturring C]] in Zusammenarbeit mit der Stadt Fürth und der Fürther Künstlerin [[Sascha Banck]], die die Veranstaltung über das eigene [[SENF.xyz]]-Projekt mit begleitete. Insbesondere über das SENF.xyz Projekt konnten alle Aktionen und Veranstaltung auf einer Online-Karte mit Lage, Information und Projektbeteiligte abgerufen werden.
  
 
=== Mitwirkende Künstlerinnen und Künstler ===
 
=== Mitwirkende Künstlerinnen und Künstler ===
Zeile 25: Zeile 25:
  
 
== Frei Luft Galerie 2022 ==
 
== Frei Luft Galerie 2022 ==
Am 29. Mai 2022 wurde die Veranstaltung auf der Kulturterrasse der Stadthalle eröffnet, die bis zum 25. September 2022 andauert. Fast alle teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler waren zur Eröffnung vor Ort.  
+
Am 29. Mai 2022 wurde die Veranstaltung, die bis zum 25. September 2022 andauert, auf der Kulturterrasse der Stadthalle eröffnet. Fast alle teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler waren dabei vor Ort.  
  
 
=== Mitwirkende Künstlerinnen und Künstler ===
 
=== Mitwirkende Künstlerinnen und Künstler ===
 
* Johannes Billich, [[Stadthalle]] - kuratiert von Ferdinand Roscher
 
* Johannes Billich, [[Stadthalle]] - kuratiert von Ferdinand Roscher
 
* Guy Palumbo, [[Rosenstraße]] - kuratiert von [[Lutz Krutein]]
 
* Guy Palumbo, [[Rosenstraße]] - kuratiert von [[Lutz Krutein]]
* Stephan Schwarzmann, [[Katharinenstraße 1a]] - kuratiert von [[Barbara Engelhard]]
+
* [[Stephan Schwarzmann]], [[Katharinenstraße 1a]] - kuratiert von [[Barbara Engelhard]]
 
* Walli Popp, [[Löwenplatz]] - kuratiert Ulrike Hofmann-Schüll
 
* Walli Popp, [[Löwenplatz]] - kuratiert Ulrike Hofmann-Schüll
 
* Moona - Lucy Lightspring & the Lightrider
 
* Moona - Lucy Lightspring & the Lightrider
Zeile 36: Zeile 36:
 
* Michael G. Schüll - "Gelb-Westen statt Geld-Westen"
 
* Michael G. Schüll - "Gelb-Westen statt Geld-Westen"
 
* Anja Gmeinwieser, [[Konrad-Adenauer-Anlage]]
 
* Anja Gmeinwieser, [[Konrad-Adenauer-Anlage]]
* Petra Krrischke, [[Engelhardtstraße]]
+
* Petra Krischke, [[Engelhardtstraße]]
 
* [[Natalie de Ligt]], Martin Fürbringer, Claudia Schulz - "DIMM DICH FAD - Anleitung zum Mittelmaß", Stadtpark
 
* [[Natalie de Ligt]], Martin Fürbringer, Claudia Schulz - "DIMM DICH FAD - Anleitung zum Mittelmaß", Stadtpark
 
* Kurt Neubauer, [[Otto-Seeling-Promenade 25; 31; 37; 39; 45; 33; Engelhardtstraße 20|Otto-Seeling-Promenade 25]] und Unterführung Schwabacher Straße  
 
* Kurt Neubauer, [[Otto-Seeling-Promenade 25; 31; 37; 39; 45; 33; Engelhardtstraße 20|Otto-Seeling-Promenade 25]] und Unterführung Schwabacher Straße  
Zeile 54: Zeile 54:
 
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
 
* Matthias Boll: ''Umsonst und draußen: Fürther Frei Luft Galerie geht an den Start''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 12. Juni 2021 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.11138931 online abrufbar]
 
* Matthias Boll: ''Umsonst und draußen: Fürther Frei Luft Galerie geht an den Start''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 12. Juni 2021 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.11138931 online abrufbar]
* Reinhard Kalb: ''Gedankenflüge unter der Knöterich-Kuppel.'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 14. Juni 2021, S. 32 (Druckausgabe)
+
* Reinhard Kalb: ''Gedankenflüge unter der Knöterich-Kuppel.'' In: Fürther Nachrichten vom 14. Juni 2021, S. 32 (Druckausgabe)
* Matthias Boll: ''Kaputte Kunst''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 16. Juni 2021 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.11146852 online abrufbar]
+
* Matthias Boll: ''Kaputte Kunst''. In: Fürther Nachrichten vom 16. Juni 2021 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.11146852 online abrufbar]
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==

Version vom 29. Mai 2022, 17:12 Uhr

Veranstaltungsbanner: FREI LUFT GALERIE FÜRTH 2021

Die Veranstaltung FREI LUFT GALERIE ist eine wiederkehrende Veranstaltung mit verschiedenen Kunstangeboten im öffentlichen Raum des Stadtgebietes. Sie fand erstmals im Jahr 2021 statt.

Frei Luft Galerie 2021

Die Veranstaltung begann am 13. Juni 2021 und endet am 12. September 2021. Die Bespielung durch öffentliche Aktionen, so der Veranstalter, sollte dazu einladen, vermeintlich bekannte Orte für sich neu zu erschließen - und galt gleichzeitig als erste große Veranstaltung für bildende Künstlerinnen und Künstler nach der COVID-19-Pandemie. Sogenannte „Unorte", die zwar jedem bekannt sind aber nicht stets präsent sind, wurden plötzlich attraktiv, laut, anders und wirkten ggfls. auch verstörend auf den einzelnen Betrachter oder Betrachterin. Bei allen Werken gab es aber immer eine Bedeutung, eine Botschaft oder eine Ansprache, die sich gezielt an den Beobachter bzw. Betrachter richtete. Veranstalter der Aktion war der Kulturring C in Zusammenarbeit mit der Stadt Fürth und der Fürther Künstlerin Sascha Banck, die die Veranstaltung über das eigene SENF.xyz-Projekt mit begleitete. Insbesondere über das SENF.xyz Projekt konnten alle Aktionen und Veranstaltung auf einer Online-Karte mit Lage, Information und Projektbeteiligte abgerufen werden.

Mitwirkende Künstlerinnen und Künstler

Frei Luft Galerie 2022

Am 29. Mai 2022 wurde die Veranstaltung, die bis zum 25. September 2022 andauert, auf der Kulturterrasse der Stadthalle eröffnet. Fast alle teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler waren dabei vor Ort.

Mitwirkende Künstlerinnen und Künstler

Lokalberichterstattung

  • Matthias Boll: Umsonst und draußen: Fürther Frei Luft Galerie geht an den Start. In: Fürther Nachrichten vom 12. Juni 2021 - online abrufbar
  • Reinhard Kalb: Gedankenflüge unter der Knöterich-Kuppel. In: Fürther Nachrichten vom 14. Juni 2021, S. 32 (Druckausgabe)
  • Matthias Boll: Kaputte Kunst. In: Fürther Nachrichten vom 16. Juni 2021 - online abrufbar

Siehe auch

Weblinks

Bilder