Lange Straße: Unterschied zwischen den Versionen

K
 
(24 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{GebäudeKarte|lat=49.46861|lon=11.00657|zoom=15}}
+
{{Straße
 
+
|Bild=Lange Straße 2.JPG
Die '''Lange Straße''' ist eine Straße in der Fürther [[Stadtteil::Oststadt]]. Sie beginnt an der [[Jakobinenstraße]] und verläuft in östlicher Richtung, wo sie nahe der [[Stadtgrenze]] in die [[Kurgartenstraße]] mündet.  
+
|Stadtteil=Oststadt
 +
|Ehemals=Nein
 +
|lat=49.46861
 +
|lon=11.00657
 +
|zoom=15
 +
}}
 +
Die '''Lange Straße''' ist eine Straße in der Fürther [[Oststadt]]. Sie beginnt an der [[Jakobinenstraße]] und verläuft in östlicher Richtung, wo sie nahe der [[Stadtgrenze]] in die [[Kurgartenstraße]] mündet.  
 
__TOC__
 
__TOC__
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 
==Namensherkunft==
 
==Namensherkunft==
[[Datei:Lange Straße 2.JPG|thumb|right|Straßenschild Lange Straße]]
 
 
Der Name erklärt sich selbst und wurde [[1877]] vergeben.
 
Der Name erklärt sich selbst und wurde [[1877]] vergeben.
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 +
 
==Geschichte==
 
==Geschichte==
[[Bild:Lange Straße.jpg|thumb|150px|right|Lange Straße 81, Detailansicht]]
+
Die Lange Straße ist Teil der alten Verbindungsstraße nach [[Nürnberg]]. Sie ist das Teilstück der alten [[Reichsstraßen|Reichsstraße]] gewesen, auf der zwischen den beiden Orten das [[Geleitsmann|Geleitsrecht]] lag.
Die Lange Straße ist Teil der alten Verbindungsstraße nach [[Nürnberg]]. Sie ist das Teilstück der alten [[Reichsstraßen|Reichsstraße]] gewesen, auf der zwischen den beiden Orten das Geleitsrecht lag.
+
Mit dem Bau der [[Nürnberger Straße]] verlor sie ihre Bedeutung und ist heute eine Wohn- und Nebenstraße.  
Mit dem Bau der [[Nürnberger Straße]] verlor sie ihre Bedeutung, und ist heute eine Wohn- und Nebenstraße. Während der NS-Zeit wurde die Lange Straße nach Westen bis zur [[Maistraße]] verlängert, um die [[Sigmund-Nathan-Straße]] zu ersetzen. (Benennung: Mai 1935, Rückbenennung: Mai 1945)<ref> Stadtratsakte Straßenbenennungen, 4. Band, Stadtarchiv Fürth (6/202), Recherche Peter Frank, September 2007</ref>.
+
[[1910]] wurde ein Abschnitt der Straße in [[Sigmund-Nathan-Straße]] umbenannt.
 +
Während der [[Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei|NS-Zeit]] wurde dieses Stück wieder in Lange Straße umbenannt, um den jüdischen Namen zu eliminieren. (Benennung: Mai 1935, Rückbenennung: Mai 1945).<ref> Stadtratsakte Straßenbenennungen, 4. Band, Stadtarchiv Fürth (6/202), Recherche Peter Frank (Fürth), September 2007</ref>
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
== Baudenkmäler ==
+
 
 +
==Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler==
 
{{Bedeutende Gebäude dieser Straße}}
 
{{Bedeutende Gebäude dieser Straße}}
 +
 +
==Umnutzung des großen Parkplatzes==
 +
Bereits [[2019]] wurden Pläne für eine Bebauung des großen Parkplatzes für Mitarbeiter des [[Bayerisches Landesamt für Statistik|Landesamts für Statistik]] an der Ecke zur [[Meckstraße]] bekannt. [[2022]] mahnte das [[Sozialforum Fürth]] noch einmal an, dass das Gelände doch schneller für bezahlbaren Wohnraum genutzt werden sollte. Der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags bestätigte, dass hier 99 Sozialwohnungen entstehen sollen.<ref>hän: ''Areal wird genutzt'', in: [[Fürther Nachrichten]] vom 21. Juli 2022</ref>
  
 
==Literatur==
 
==Literatur==
 
 
* ''Lange Straße''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 236
 
* ''Lange Straße''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 236
  
Zeile 23: Zeile 33:
  
 
==Lokalberichterstattung==
 
==Lokalberichterstattung==
 
+
* Hans von Draminski: ''Lange Straße erstrahlt in neuem Glanz''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 3. August 2010 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/lange-strasse-erstrahlt-in-neuem-glanz-1.69237 online]
* Hans von Draminski: ''Lange Straße erstrahlt in neuem Glanz''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 03. August 2010 - [http://www.fuerther-nachrichten.de/artikel.asp?art=1272129&kat=12 online abrufbar]
+
* Roland Englisch: ''Fürth mausert sich zur Modellstadt''. In: Fürther Nachrichten vom 22. Juni 2019 (Druckausgabe)
 +
* Volker Dittmar: ''Freistaat baut 105 Mietwohnungen''. In: Fürther Nachrichten vom 16. September 2019 (Druckausgabe) bzw. ''BayernHeim-Pläne: Freistaat baut 105 Mietwohnungen in Fürth''. In: nordbayern.de vom 17. September 2019 - [https://www.nordbayern.de/region/1.9327279 online]
 +
* hän: ''Areal wird genutzt'', in: [[Fürther Nachrichten]] vom 21. Juli 2022 (Druckausgabe)
 +
* bel: ''Sozialer Wohnungsbau: Die ersten Bäume sind gefallen''. In: Fürther Nachrichten vom 28. Januar 2023 (Druckausgabe)
 +
* ''Fast 100 Wohnungen für den kleinen Geldbeutel''. In: [[INFÜ]], Nr. 14 vom 19. Juli 2023, S. 25 – [https://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2023/2023-14-infue.pdf PDF-Datei]
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
 
* [[Quelle]]
 
* [[Quelle]]
 
* [[Kofferfabrik]]
 
* [[Kofferfabrik]]
Zeile 34: Zeile 47:
 
* [[Zur Zukunft]]
 
* [[Zur Zukunft]]
 
* [[Zum alten Fritz]]
 
* [[Zum alten Fritz]]
 +
* [[Reifen Reichel]]
 +
* [[Straßenbenennungen im Nationalsozialismus]]
  
 
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
 
<references/>
 
<references/>
 +
 +
== Videoprojekt [[fuerther-strassen.de|Fürther Straßen]] 2018 ==
 +
[[Datei:Lange Straße.mp4|400px]]
 +
 +
Aufnahmedatum 29.07.2018
 +
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieser Straße}}
 
{{Bilder dieser Straße}}
[[Kategorie: Plätze,Straßen,Anlagen]]
+
 
[[Kategorie:Oststadt]]
+
 
 
[[Kategorie:Drittes Reich]]
 
[[Kategorie:Drittes Reich]]

Aktuelle Version vom 15. Juni 2024, 10:31 Uhr

Lange Straße 2.JPG
Straßenschild Lange Straße
Die Karte wird geladen …
Straße
Lange Straße
Stadtteil
Oststadt
Ehemals
Nein
Geokoordinate
49° 28' 7.00" N, 11° 0' 23.65" E

Die Lange Straße ist eine Straße in der Fürther Oststadt. Sie beginnt an der Jakobinenstraße und verläuft in östlicher Richtung, wo sie nahe der Stadtgrenze in die Kurgartenstraße mündet.


NamensherkunftBearbeiten

Der Name erklärt sich selbst und wurde 1877 vergeben.

GeschichteBearbeiten

Die Lange Straße ist Teil der alten Verbindungsstraße nach Nürnberg. Sie ist das Teilstück der alten Reichsstraße gewesen, auf der zwischen den beiden Orten das Geleitsrecht lag. Mit dem Bau der Nürnberger Straße verlor sie ihre Bedeutung und ist heute eine Wohn- und Nebenstraße. 1910 wurde ein Abschnitt der Straße in Sigmund-Nathan-Straße umbenannt. Während der NS-Zeit wurde dieses Stück wieder in Lange Straße umbenannt, um den jüdischen Namen zu eliminieren. (Benennung: Mai 1935, Rückbenennung: Mai 1945).[1]

Prägende Gebäude, Bauwerke und BaudenkmälerBearbeiten

Umnutzung des großen ParkplatzesBearbeiten

Bereits 2019 wurden Pläne für eine Bebauung des großen Parkplatzes für Mitarbeiter des Landesamts für Statistik an der Ecke zur Meckstraße bekannt. 2022 mahnte das Sozialforum Fürth noch einmal an, dass das Gelände doch schneller für bezahlbaren Wohnraum genutzt werden sollte. Der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags bestätigte, dass hier 99 Sozialwohnungen entstehen sollen.[2]

LiteraturBearbeiten

LokalberichterstattungBearbeiten

  • Hans von Draminski: Lange Straße erstrahlt in neuem Glanz. In: Fürther Nachrichten vom 3. August 2010 - online
  • Roland Englisch: Fürth mausert sich zur Modellstadt. In: Fürther Nachrichten vom 22. Juni 2019 (Druckausgabe)
  • Volker Dittmar: Freistaat baut 105 Mietwohnungen. In: Fürther Nachrichten vom 16. September 2019 (Druckausgabe) bzw. BayernHeim-Pläne: Freistaat baut 105 Mietwohnungen in Fürth. In: nordbayern.de vom 17. September 2019 - online
  • hän: Areal wird genutzt, in: Fürther Nachrichten vom 21. Juli 2022 (Druckausgabe)
  • bel: Sozialer Wohnungsbau: Die ersten Bäume sind gefallen. In: Fürther Nachrichten vom 28. Januar 2023 (Druckausgabe)
  • Fast 100 Wohnungen für den kleinen Geldbeutel. In: INFÜ, Nr. 14 vom 19. Juli 2023, S. 25 – PDF-Datei

Siehe auchBearbeiten

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. Stadtratsakte Straßenbenennungen, 4. Band, Stadtarchiv Fürth (6/202), Recherche Peter Frank (Fürth), September 2007
  2. hän: Areal wird genutzt, in: Fürther Nachrichten vom 21. Juli 2022

Videoprojekt Fürther Straßen 2018Bearbeiten

Aufnahmedatum 29.07.2018

BilderBearbeiten