1626
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dreißigjähriger Krieg:
- Vom 24. Juli an nahm Oberst Pallant mit 12 Compagnien hier neun Tage lang Hauptquartier. "Diese Volk, welches von Nürnberg aus verproviantiert wurde, hauste übel mit Raub und Plündern."[1]
Personen[Bearbeiten]
Es ist aktuell keine Person verzeichnet, die 1626 geboren wurde.
Es ist aktuell keine Person verzeichnet, die 1626 gestorben ist.
Bauten[Bearbeiten]
Veröffentlichungen[Bearbeiten]
- Evangelium Nicodemi, In welchem vil schöner Puncten, so die 4. Evangelisten nicht gesetzt, (doch inen nicht zu wider) fast nützlich zulesen : Welches nun lange zeit nit mehr gesehen worden, aber jetzt auffs New wider in Druck verfertigt. Gedruckt im Dompr. Freyen Hofmarck Fürth/bey Georg Enders den Jüngern. (1626) - online-Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek
- "Teutsch Brevier/Aller Kirchen Gebet und Gesäng deß ganzen Jahrs.../Mit sonderm fleiß dem Lateinischen Exemplar nach ... inn Druck gegeben." Gedruckt in Fürth, im Verlag von Georg Endter dem Jüngern Burger in Nürnberg, in dem Jahr 1626.
Fronmüllerchronik[Bearbeiten]
- [...] Nach dem Saal- und Zinsbuche der Pfarrkirche von St. Michael mußte sich 1626 Joachim Mehrn, der im sogenannten Siechkobel (vor der Bad- oder unteren Brücke) um 16 fl. jährlich wohnte, verbindlich machen, für den Fall, daß gebrechliche Personen daselbst aufgenommen werden müßten, denselben mit seinen Leuten sofort zu räumen.[2]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Fronmüller-Chronik, 1871, S. 74
- ↑ Fronmüllerchronik, 1871, S. 74