Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 22: Zeile 22:
 
<gallery>
 
<gallery>
 
Datei:Turm Krankenhaus 1970.jpg|Verschwundener Turm des [[Altes Krankenhaus|Alten Krankenhauses]]
 
Datei:Turm Krankenhaus 1970.jpg|Verschwundener Turm des [[Altes Krankenhaus|Alten Krankenhauses]]
Datei:A4874g Gräf Pücklerische Brauerei Burgfarrnbach 1983.jpg|Verschwundener Adler der [[Gräflich-Pückler-Limpurgsche Brauerei|Brauerei in Burgfarrnbach]]
 
 
Datei:Bräustübl.jpg|Verschwundene Fassadenelemente des [[Geismann-Bräustübl]]s
 
Datei:Bräustübl.jpg|Verschwundene Fassadenelemente des [[Geismann-Bräustübl]]s
 
Datei:A5879 Löwen-Apotheke 1930.jpg|Fassade der [[Löwen-Apotheke]] mit verschwundenem Original-Relief
 
Datei:A5879 Löwen-Apotheke 1930.jpg|Fassade der [[Löwen-Apotheke]] mit verschwundenem Original-Relief

Version vom 8. Februar 2016, 01:26 Uhr

Stadtwappen klein.png
Bild des Monats
Faschingsumzug 1935 an der Jakobinenunterführung


Stadtwappen klein.png
Gedenktage und Rückblick

Vor 5 Jahren: Im März überschreitet die Einwohnerzahl Fürths erstmalig die 115.000-Einwohner-Marke. Die Firma Mederer gibt bekannt, ihre Fürther Süßwaren-Produktion nach Mecklenburg-Vorpommern zu verlagern. Die Marke "Grüner-Bier" wird erfolgreich wiederbelebt. Der ehemalige Fürther Oberbürgermeister Uwe Lichtenberg verstirbt.

Vor 25 Jahren: Das „Solarenergie Informations- und Demonstrationszentrum“, kurz (Solid), wird eröffnet. Der ehemalige Stadtgartendirektor Hans Schiller verstirbt.

Vor 50 Jahren: Der Bau der Rednitztalbrücke beginnt. Der Fürther Fußball-Schiedsrichter Rudolf Kreitlein "erfindet" zusammen mit seinem englischen Kollegen Ken Aston die Gelbe und Rote Karte für Fußballspiele. Die drei Fürther Gymnasien entstehen in ihrer heutigen Form.

Vor 75 Jahren: Die Brauerei Evora & Meyer wird stillgelegt. Einige der Fürther Hochbunker werden fertiggestellt. Der als Hitler-Fotograf bekannte Fürther Heinrich Hoffmann erhält die Ehrenbürgerwürde.

Vor 100 Jahren: Der Bau der neuen Hauptkläranlage beginnt. Der Kommerzienrat Albert Rosenfelder wird auf dem Hainberg erschossen. Die Neue Infanteriekaserne wird ihrer Bestimmung übergeben.

Vor 150 Jahren: Der Bau des Grüner-Keller-Stollensystems beginnt. Der bayerische König Ludwig II. besucht Fürth.

Vor 200 Jahren: Aufgrund von Dürre und schwerer Unwetter kommt es in Fürth zu Missernten und Hunger. Der Maschinenfabrikant Johann Wilhelm Engelhardt wird geboren.

Vor 250 Jahren: Die Bebauung der Alexanderstraße bis zur Hallstraße wird abgeschlossen.


Stadtwappen klein.png
Slider des Monats

{{{Hauptseite/Slider des Monats}}}