Johann Heinrich Jordan: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 15: Zeile 15:
 
* Er selbst besaß von [[1824]] bis [[1840]] das Haus [[Schwabacher Straße 48]].
 
* Er selbst besaß von [[1824]] bis [[1840]] das Haus [[Schwabacher Straße 48]].
 
* Im [[Adressbuch von 1836]] lauten die Einträge: Jordan Heinrich, Maurermstr., Hallstraße Haus-Nr. 304 (I. Bezirk); Alexanderstraße Haus-Nr. 316 (I. Bezirk) und Alexanderstraße Haus-Nr. 317 (I. Bezirk)
 
* Im [[Adressbuch von 1836]] lauten die Einträge: Jordan Heinrich, Maurermstr., Hallstraße Haus-Nr. 304 (I. Bezirk); Alexanderstraße Haus-Nr. 316 (I. Bezirk) und Alexanderstraße Haus-Nr. 317 (I. Bezirk)
 +
* [[Ludwigsbrücke]] (1834 - 1838)<ref>Michael Berolzheimer Collection 1325-1942 - [http://www.archive.org/stream/michaelberolzheimer_01_reel01#page/n91/mode/2up online]</ref>
 
* Ein "Maurermeister Jordan von Fürth" (vermutlich jener hier) hat 1837 die [[Ludwigskanal|Kanalbrücke]] bei Doos über die Pegnitz gebaut.<ref>"Fränkischer Merkur" vom 20. Dezember 1837</ref>
 
* Ein "Maurermeister Jordan von Fürth" (vermutlich jener hier) hat 1837 die [[Ludwigskanal|Kanalbrücke]] bei Doos über die Pegnitz gebaut.<ref>"Fränkischer Merkur" vom 20. Dezember 1837</ref>
 
* Turm auf der [[Alte Veste|alten Veste]] (1838)<ref>Michael Berolzheimer Collection 1325-1942 - [http://www.archive.org/stream/michaelberolzheimer_01_reel01#page/n91/mode/2up online]</ref>
 
* Turm auf der [[Alte Veste|alten Veste]] (1838)<ref>Michael Berolzheimer Collection 1325-1942 - [http://www.archive.org/stream/michaelberolzheimer_01_reel01#page/n91/mode/2up online]</ref>

Version vom 11. Februar 2019, 00:25 Uhr

Johann Heinrich Jordan war ein in Fürth tätiger Architekt und Maurermeister aus Zirndorf.

Werke

 ObjektArchitektBauherrBaujahrAkten-Nr.Baustil
Alexanderstraße 26WohnhausJohann Heinrich Jordan1834D-5-63-000-14Klassizismus
Alexanderstraße 28WohnhausJohann Heinrich Jordan1834D-5-63-000-15Klassizismus
Alexanderstraße 30WohnhausJohann Heinrich Jordan1834D-5-63-000-16Klassizismus
Königstraße 128Wohnhaus mit GaststätteJohann Heinrich Jordan1826D-5-63-000-668Klassizismus
Königstraße 130WohnhausJohann Heinrich Jordan1826D-5-63-000-670Klassizismus
Moststraße 23Wohn- und Geschäftshaus, ehemals FabrikgebäudeJohann Heinrich JordanJohann Heinrich Jordan1837D-5-63-000-930Klassizismus
Nürnberger Straße 6WohnhausJohann Heinrich Jordan1830D-5-63-000-961Klassizismus
Nürnberger Straße 8Wohnhaus, jetzt mit GaststätteJohann Heinrich Jordan
Adam Egerer
1829D-5-63-000-962Klassizismus
Rudolf-Breitscheid-Straße 10WohnhausJohann Heinrich Jordan1838ehem. D-5-63-000-1156Klassizismus
Rudolf-Breitscheid-Straße 8WohnhausJohann Heinrich Jordan1838ehem. D-5-63-000-1155Klassizismus
Schwabacher Straße 28; Schwabacher Straße 30Kaufmannshaus in Ecklage, jetzt WarenhausJohann Heinrich Jordan1836D-5-63-000-1231Klassizismus
Schwabacher Straße 35Ehemals „Zur Stadt Ansbach“,
jetzt Wohn- und Geschäftshaus
Johann Heinrich Jordan
Andreas Kanzler
1865
1827
D-5-63-000-1237Klassizismus
Schwabacher Straße 38Wohn- und GeschäftshausJohann Heinrich Jordan1824D-5-63-000-1239Klassizismus
Schwabacher Straße 44Wohn- und GeschäftshausJohann Heinrich JordanJohann Wunderlich1827D-5-63-000-1245Klassizismus
Schwabacher Straße 48Wohn- und Geschäftshaus in EcklageJohann Heinrich Jordan
Johann Wunderlich
1824D-5-63-000-1247Klassizismus
Wasserstraße 4; Wasserstraße 6; Wasserstraße 8Ehemaliges Wohnhaus,
jetzt städtisches Verwaltungsgebäude
Johann Heinrich Jordan1827D-5-63-000-1441Klassizismus

Sonstiges

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Michael Berolzheimer Collection 1325-1942 - online
  2. Michael Berolzheimer Collection 1325-1942 - online
  3. "Fränkischer Merkur" vom 20. Dezember 1837
  4. Michael Berolzheimer Collection 1325-1942 - online
  5. "Fürther Tagblatt" vom 17. Dezember 1839
  6. "Fürther Tagblatt" vom 11.11.1842