Friedrichstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 11: Zeile 11:
 
==Literatur==
 
==Literatur==
 
* ''Friedrichstraße'', in: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 129
 
* ''Friedrichstraße'', in: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 129
 +
 +
==Bilder==
 +
{{Bilder dieser Straße}}
 +
  
 
[[Kategorie:Plätze,Straßen,Anlagen]]
 
[[Kategorie:Plätze,Straßen,Anlagen]]
 
[[Kategorie:Innenstadt]]
 
[[Kategorie:Innenstadt]]

Version vom 21. Oktober 2012, 01:17 Uhr

Friedrichstraße um 1915 mit Hotel Kütt und Bahnhofsgelände

Die Friedrichstraße ist eine Straße in der Fürther Innenstadt. Sie verbindet die Königstraße mit der Maxstraße und tangiert dabei die Fürther Freiheit, Standort des alten Ludwigbahnhofs. Sie wurde 1836 nach dem Kaufmann und Mitbegründer der Ludwigseisenbahn Johann Heinrich Friedrich Meyer benannt. Zuvor hieß die Straße "Spitalstraße", da sie auf das Alte Krankenhaus (= Spital) in der Schwabacher Straße 51 hinführte.

Bedeutende Gebäude

Weblinks

  • Liste der Baudenkmäler in Fürth - Ensemble Friedrichstraße - Wikipedia

Literatur

Bilder