11. November
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
◄ | November | ► | ||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. |
8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. |
15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. |
22. | 23. | 24. | 25. | 26. | 27. | 28. |
29. | 30. |
"St.-Martinstag", traditioneller Umzug der Kinder zu Ehren von St. Martin.
Ereignisse[Bearbeiten]
- 1607: Die immer grösser werdende Jüdische Gemeinde Fürth legt einen eigenen Friedhof an. Am 11. November 1607 findet auf ihm die erste Beerdigung, für Ascher Anschel Herrlingen, statt.
- 1918: Ende des Ersten Weltkriegs.
Personen[Bearbeiten]
Geboren am 11. November[Bearbeiten]
Person | Geburtsjahr | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Martin Harscher | 1901 | Fürth | Stadtrat, Schlosser |
Heinrich IV. | 1050 | Kaiser, König | |
André Hermany | 1956 | Wiesloch | Priester, Dekan |
Johann Wolfgang Ohm | 1753 | Fürth | Schlosser |
Hans Partheimüller | 1957 | Bamberg | Geschäftsführer |
Martin Schramm | 1975 | Kulmbach | Stadtarchivar, Historiker |
Ralf Seegel | 1971 | Musiker |
Gestorben am 11. November[Bearbeiten]
Person | Todesjahr | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Hugo Barbeck | 1907 | Nürnberg | Reichstagsmitglied, Autor, Buchhändler, Antiquar |
Seligman Bendit | 1819 | Fürth | Spiegelfabrikant |
Nicolaus Christoph Fleischauer | 1789 | Fürth | Apotheker |
Paul Fronmüller | 1945 | Erlangen | Stadtrat, Stadtpfarrer, Oberkirchenrat |
Friedrich Müller | 1844 | Fürth | Architekt, Maurermeister |
Adolf Schlereth | 1963 | Priester |