Moststraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(27 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Moststraße''' liegt in der Fürther Innenstadt und führt von der [[Schwabacher Straße]] im Westen nördlich an der [[Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage]] vorbei und mündet leicht südlich der [[Nürnberger Straße|Nürnberger-]] in die [[Rudolf-Breitscheid-Straße]].
+
{{Straße
 +
|Stadtteil=Innenstadt
 +
|Ehemals=Nein
 +
|lat=49.47434
 +
|lon=10.98977
 +
|zoom=16
 +
}}
 +
Die '''Moststraße''' ist eine Straße in der Fürther [[Innenstadt]] und führt von der [[Schwabacher Straße]] in östlicher Richtung bis zur [[Gustav-Schickedanz-Straße]].
 +
__TOC__
 +
<br clear="all" />
 +
== Namensherkunft ==
 +
Die Namensherkunft ist unklar. Der Historiker [[Adolf Schwammberger]] mutmaßte: "vielleicht als missverstandene Parallele zur [[Weinstraße]] so genannt?"<ref name="Schwammberger">Dr. Adolf Schwammberger: [[Fürth von A bis Z (Buch)|Fürth von A bis Z]], S. 265</ref>
 +
Die Weinstraße benannte man 1917 um in "Rudolf-Breitscheid-Straße". Die Moststraße (im 19. Jahrhundert manchmal noch "Mostgasse") blieb bestehen. Der alte Weg führte entlang der Südseite von Gärten. In der Häuserchronik von Gottlieb Wunschel findet sich die Entstehungsgeschichte der neuen Häuser ab den 1830er Jahren. So gab es unter Nr. 25 einen ehemaligen gräflich-Pücklerschen Gasthof. Das Haus übernahm dann die Bayerische Vereinsbank.
  
== Namensherkunft ==
+
== Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler ==
Die Namensherkunft ist unklar. Der Historiker [[Adolf Schwammberger]] mutmaßte: "vielleicht als mißverstandene Parallele zur [[Weinstraße]] so genannt?"<ref name="Schwammberger">Dr. Adolf Schwammberger: [[Fürth von A bis Z (Buch)|Fürth von A bis Z]], S. 265</ref>
+
Bei der folgenden Aufstellung bitte Sortierung beachten! (Sortierschlüssel richtet sich nach der ersten Zahl, d. h. die Hausnummern 10 bis 27 kommen ''vor'' Hausnummer 3 etc.)
  
== Lage ==
+
{{Bedeutende Gebäude dieser Straße}}
{{Karte|lat=49.47434|lon=10.98977|zoom=16}}
+
* ehem. jüdische Metzgerei und von 1938 bis 1942 die einzige jüdische Gaststätte während des Nationalsozialismus in Fürth ([[Café Monopol]]), [[Moststraße 13]]
 +
* ehem. Standort der [[Moststraße 31|Bayerischen Notenbank, Agentur Fürth]]<ref>Adressbuch Fürth i. B. 1931, IV. Teil, S. 7</ref> (Gebäude durch Bombenangriff vom 21. Februar 1945 zerstört)
 +
* Redaktion der [[Fürther Nachrichten]] (bis 15. Februar 2017)
 +
<br clear=all>
  
== Bedeutsame Gebäude ==
+
==Siehe auch==
* Nr. 33: Redaktion der [[Fürther Nachrichten]]
 
  
== Einzelnachweis ==
+
* [[Konrad-Adenauer-Anlage]]
 +
== Einzelnachweise ==
 
<references/>
 
<references/>
  
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieser Straße}}
 
{{Bilder dieser Straße}}
 
 
[[Kategorie:Plätze,Straßen,Anlagen]]
 
[[Kategorie:Innenstadt]]
 

Version vom 14. August 2023, 17:14 Uhr

Die Karte wird geladen …

Die Moststraße ist eine Straße in der Fürther Innenstadt und führt von der Schwabacher Straße in östlicher Richtung bis zur Gustav-Schickedanz-Straße.


Namensherkunft

Die Namensherkunft ist unklar. Der Historiker Adolf Schwammberger mutmaßte: "vielleicht als missverstandene Parallele zur Weinstraße so genannt?"[1] Die Weinstraße benannte man 1917 um in "Rudolf-Breitscheid-Straße". Die Moststraße (im 19. Jahrhundert manchmal noch "Mostgasse") blieb bestehen. Der alte Weg führte entlang der Südseite von Gärten. In der Häuserchronik von Gottlieb Wunschel findet sich die Entstehungsgeschichte der neuen Häuser ab den 1830er Jahren. So gab es unter Nr. 25 einen ehemaligen gräflich-Pücklerschen Gasthof. Das Haus übernahm dann die Bayerische Vereinsbank.

Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler

Bei der folgenden Aufstellung bitte Sortierung beachten! (Sortierschlüssel richtet sich nach der ersten Zahl, d. h. die Hausnummern 10 bis 27 kommen vor Hausnummer 3 etc.)


Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Dr. Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z, S. 265
  2. Adressbuch Fürth i. B. 1931, IV. Teil, S. 7

Bilder