Karolinenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Lokalberichterstattung: Verweis FN vom 29.03.2010 repariert)
Zeile 21: Zeile 21:
 
* Bastian Perlitz: ''An Schwarzeneggers Seite an die Kraftsport-Spitze''. In: Fürther Nachrichten vom 12. Dezember 2016, S. 37
 
* Bastian Perlitz: ''An Schwarzeneggers Seite an die Kraftsport-Spitze''. In: Fürther Nachrichten vom 12. Dezember 2016, S. 37
  
* Volker Dittmar: ''Karolinenstraße wird zur Großbaustelle''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 29. März 2010 - [http://www.fuerther-nachrichten.de/artikel.asp?art=1198243&kat=12 online abrufbar]
+
* Volker Dittmar: ''Karolinenstraße wird zur Großbaustelle''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 29. März 2010 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/karolinenstrasse-wird-zur-grossbaustelle-1.729974 online abrufbar]
  
 
* Volker Dittmar: ''Buckelpiste hat endlich ausgedient''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 20. Mai 2010 - [http://www.fuerther-nachrichten.de/artikel.asp?art=1228555&kat=12 online abrufbar]
 
* Volker Dittmar: ''Buckelpiste hat endlich ausgedient''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 20. Mai 2010 - [http://www.fuerther-nachrichten.de/artikel.asp?art=1228555&kat=12 online abrufbar]
  
 
* Volker Dittmar: ''Finanzspritze sorgt für Beruhigung''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 29. Juni 2010 - [http://www.fuerther-nachrichten.de/artikel.asp?art=1250955&kat=12 online abrufbar]
 
* Volker Dittmar: ''Finanzspritze sorgt für Beruhigung''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 29. Juni 2010 - [http://www.fuerther-nachrichten.de/artikel.asp?art=1250955&kat=12 online abrufbar]
 +
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
* [[Ensemble Karolinenstraße|Denkmalensemble Karolinenstraße]]
 
* [[Ensemble Karolinenstraße|Denkmalensemble Karolinenstraße]]

Version vom 6. Oktober 2017, 21:59 Uhr

Die Karte wird geladen …
BenennungDatumBenanntNach
Karolinenstraße1863

Die Karolinenstraße ist eine Straße in der Fürther Südstadt.


Benennung und Verlauf

Straßenschild Karolinenstraße

Benannt ist die Karolinenstraße nach Karoline Gieß, der Frau eines dort wohnenden Zimmerermeisters (Karolinenstr. 64). Die Karolinenstraße beginnt an der Dambacher Straße und verläuft parallel zur Bahnstrecke Nürnberg-Würzburg bzw. Nürnberg-Bamberg bis zur Nürnberger Stadtgrenze, wo sie in die Höfener Straße mündet. Sie ist zum Großteil geprägt von Industrie- und Handwerksanlagen im Osten sowie Wohnbebauung am westlichen Ende.

Baudenkmäler

Bei der folgenden Aufstellung bitte Sortierung beachten! (Sortierschlüssel richtet sich nach der ersten Zahl, d.h. die Hausnummern 10 bis 19, 114, 126/28 kommen vor Hausnummer 2 etc.)

… weitere Ergebnisse

Sonstiges

Das erste Fitness-Studio der Stadt wurde am 12. April 1966 in der Karolinenstraße gegründet. Mitbegründer war Gerd Hanke, der gemeinsam mit einem Freund das Studio eröffnete[1].

Literatur

Lokalberichterstattung

  • Bastian Perlitz: An Schwarzeneggers Seite an die Kraftsport-Spitze. In: Fürther Nachrichten vom 12. Dezember 2016, S. 37

Siehe auch

Weblinks

  • Liste der Baudenkmäler in Fürth - Ensemble Karolinenstraße - Wikipedia

Einzelnachweise

  1. Bastian Perlitz: An Schwarzeneggers Seite an die Kraftsport-Spitze. In: Fürther Nachrichten vom 12. Dezember 2016, S. 37

Bilder