Friedrichstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Abschnitt »Zeitverschiebung« hinzugefügt.)
Zeile 3: Zeile 3:
 
__TOC__
 
__TOC__
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
==Benennung==
+
 
 +
== Benennung ==
 
[[Datei:Friedrichstraße.JPG|thumb|right|Straßenschild Friedrichstraße]]
 
[[Datei:Friedrichstraße.JPG|thumb|right|Straßenschild Friedrichstraße]]
 
Die Friedrichstraße wurde [[1836]] nach dem Kaufmann und Mitbegründer der [[Ludwigseisenbahn]], [[Johann Heinrich Friedrich Meyer]], benannt. Zuvor hieß die Straße "Spitalstraße", da sie auf das [[Altes Krankenhaus|Alte Krankenhaus]] (= Spital) in der [[Schwabacher Straße]] 51 hinführte.
 
Die Friedrichstraße wurde [[1836]] nach dem Kaufmann und Mitbegründer der [[Ludwigseisenbahn]], [[Johann Heinrich Friedrich Meyer]], benannt. Zuvor hieß die Straße "Spitalstraße", da sie auf das [[Altes Krankenhaus|Alte Krankenhaus]] (= Spital) in der [[Schwabacher Straße]] 51 hinführte.
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 +
 
== Bedeutende Gebäude ==
 
== Bedeutende Gebäude ==
 
[[Bild:Hotel Kütt.jpg|thumb|right|Friedrichstraße um 1915 mit Hotel Kütt und Bahnhofsgelände]]
 
[[Bild:Hotel Kütt.jpg|thumb|right|Friedrichstraße um 1915 mit Hotel Kütt und Bahnhofsgelände]]
Zeile 12: Zeile 14:
 
* Nr. 10 - Geburtshaus, mit Gedenktafel, von [[Alfred Nathan]], dem größten Gönner der Stadt Fürth.
 
* Nr. 10 - Geburtshaus, mit Gedenktafel, von [[Alfred Nathan]], dem größten Gönner der Stadt Fürth.
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 +
 +
== »Zeitverschiebung« ==
 +
Hier kann per horizontaler Mauszeigerbewegung zwischen zwei deckungsgleich übereinandergelegten Fotos aus verschiedenen Epochen gewechselt werden:
 +
 +
{{Bild in Bild|Bild1=Friedrichstraße (einst).jpg|Bild2=Friedrichstraße (jetzt).jpg}}
 +
 +
* Foto alt: historische Postkarte (Sammlung U. Groschupp)
 +
* Foto neu: Aufnahme von 2008 (Foto und Anpassung: [[Robert Söllner]])
  
 
== Baudenkmäler ==
 
== Baudenkmäler ==
 
Bei der folgenden Aufstellung bitte Sortierung beachten! (Sortierschlüssel richtet sich nach der ersten Zahl, d.h. die Hausnummern 10 bis 26 kommen ''vor'' den Hausnummern 3 bis 9)
 
Bei der folgenden Aufstellung bitte Sortierung beachten! (Sortierschlüssel richtet sich nach der ersten Zahl, d.h. die Hausnummern 10 bis 26 kommen ''vor'' den Hausnummern 3 bis 9)
 
{{Bedeutende Gebäude dieser Straße}}
 
{{Bedeutende Gebäude dieser Straße}}
==Siehe auch==
+
 
 +
== Siehe auch ==
 
* [[Ensemble Friedrichstraße|Denkmalensemble Friedrichstraße]]
 
* [[Ensemble Friedrichstraße|Denkmalensemble Friedrichstraße]]
  
==Literatur==
+
== Literatur ==
 
* ''Friedrichstraße'', in: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 129 <br clear=all>
 
* ''Friedrichstraße'', in: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 129 <br clear=all>
==Weblinks==
+
 
 +
== Weblinks ==
 
* Liste der Baudenkmäler in Fürth - Ensemble Friedrichstraße - [http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_F%C3%BCrth#Ensemble_Friedrichstra.C3.9Fe Wikipedia]
 
* Liste der Baudenkmäler in Fürth - Ensemble Friedrichstraße - [http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_F%C3%BCrth#Ensemble_Friedrichstra.C3.9Fe Wikipedia]
==Bilder==
+
 
 +
== Bilder ==
 
{{Bilder dieser Straße}}
 
{{Bilder dieser Straße}}
 
  
 
[[Kategorie:Plätze,Straßen,Anlagen]]
 
[[Kategorie:Plätze,Straßen,Anlagen]]
 
[[Kategorie:Innenstadt]]
 
[[Kategorie:Innenstadt]]

Version vom 17. Mai 2017, 17:49 Uhr

Vorlage:GebäudeKarte Die Friedrichstraße ist eine Straße in der Fürther Innenstadt. Sie verbindet die Königstraße mit der Maxstraße und tangiert dabei die Fürther Freiheit, Standort des alten Ludwigbahnhofs.


Benennung

Straßenschild Friedrichstraße

Die Friedrichstraße wurde 1836 nach dem Kaufmann und Mitbegründer der Ludwigseisenbahn, Johann Heinrich Friedrich Meyer, benannt. Zuvor hieß die Straße "Spitalstraße", da sie auf das Alte Krankenhaus (= Spital) in der Schwabacher Straße 51 hinführte.

Bedeutende Gebäude

Friedrichstraße um 1915 mit Hotel Kütt und Bahnhofsgelände


»Zeitverschiebung«

Hier kann per horizontaler Mauszeigerbewegung zwischen zwei deckungsgleich übereinandergelegten Fotos aus verschiedenen Epochen gewechselt werden:

  • Foto alt: historische Postkarte (Sammlung U. Groschupp)
  • Foto neu: Aufnahme von 2008 (Foto und Anpassung: Robert Söllner)

Baudenkmäler

Bei der folgenden Aufstellung bitte Sortierung beachten! (Sortierschlüssel richtet sich nach der ersten Zahl, d.h. die Hausnummern 10 bis 26 kommen vor den Hausnummern 3 bis 9)

Siehe auch

Literatur

Weblinks

  • Liste der Baudenkmäler in Fürth - Ensemble Friedrichstraße - Wikipedia

Bilder