1814
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ereignisse in Fürth im Jahr 1814
Ereignisse[Bearbeiten]
Personen[Bearbeiten]
Geboren 1814
Person | Geburtstag | Geburtsort | Beruf |
---|---|---|---|
Salomon Haenle | 28. Juni | Heidingsfeld bei Würzburg | Jurist, Rechtsanwalt, Autor |
Adolf John | 1. Februar | Langenzenn | Oberbürgermeister |
Karl Kiderlin | 25. Januar | Nürnberg | Arzt |
David Morgenstern | 7. März | Büchenbach | Gemeindebevollmächtigter, Unternehmer, Abgeordneter im bayerischen Landtag |
Moritz Ulmann | 8. Juni | Pfersee bei Augsburg | Kaufmann |
Gestorben 1814
Bauten[Bearbeiten]
1814 wurde ein Mädchenschulhaus gebaut.[1]
Fronmüllerchronik[Bearbeiten]
- [...] In den letzten Monaten dieses Jahres herrschte hier eine Friesel-Epidemie unter den Kindern, wobei eine Anzahl der letzteren starb. - Im November wurde der untere Theil der Fischergasse erweitert und zum Befahren bequemer gemacht. - Eine neue Frohnfeste wurde in diesem Jahre neben dem Stadtgerichte erbaut.[2]
Lohbauersche Land-Chronik[Bearbeiten]
- In dem Jahre wurde das sogenannte Weihnachtssingen aufgehoben.[3]
Bilder[Bearbeiten]
Werbeannonce von Johann Georg Reich, 1814
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Nürnberg-Fürth: Zuverlässiger Fremdenführer durch die Schwesterstädte und deren Umgebung...", Nürnberg, 1869, S. 30. online-Digitalisat
- ↑ Fronmüllerchronik, 1871, S. 194
- ↑ Land-Chronik, Fürth 1892, S. 351