Zeittafel der Stadt Fürth: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „City Center“ durch „City-Center“)
K (Textersetzung - „Zusammenfluß“ durch „Zusammenfluss“)
Zeile 14: Zeile 14:
 
== '''Zeittafel der Stadt Fürth''' ==
 
== '''Zeittafel der Stadt Fürth''' ==
  
* um 1000 v. Chr.: [[Urgeschichte|Besiedlung]] des Felssporn oberhalb des [[Zusammenfluß von Rednitz und Pegnitz| Zusammenfluß]] von [[Rednitz]] und [[Pegnitz]].
+
* um 1000 v. Chr.: [[Urgeschichte|Besiedlung]] des Felssporn oberhalb des [[Zusammenfluss von Rednitz und Pegnitz| Zusammenfluss]] von [[Rednitz]] und [[Pegnitz]].
 
* um [[750]] n. Chr.: Bei [[Fränkische Landnahme| Fränkischer Landnahme]] Gründung eines [[Königshof Fürth| Königshofes]] an der Rednitz-Furt - Furt.
 
* um [[750]] n. Chr.: Bei [[Fränkische Landnahme| Fränkischer Landnahme]] Gründung eines [[Königshof Fürth| Königshofes]] an der Rednitz-Furt - Furt.
 
* ([[793]]): Soll der [[Fürther Gründungssage| Sage]] nach König Karl I., der Große, hier eine [[Kapelle St. Martin| Kapelle]] errichten lassen haben, aus der sich dann die Siedlung Furt - Fürth entwickelt hat.
 
* ([[793]]): Soll der [[Fürther Gründungssage| Sage]] nach König Karl I., der Große, hier eine [[Kapelle St. Martin| Kapelle]] errichten lassen haben, aus der sich dann die Siedlung Furt - Fürth entwickelt hat.

Version vom 25. Oktober 2015, 19:47 Uhr

Offizielle Stadtwappen der Stadt Fürth
Urkunde von 1007.
St.Michaels Kirche
Innenansicht der Hauptsynagoge 1705
mit Spiegeln beladenes Pferdegespann
Ankunft der ersten deutschen Eisenbahn auf dem Ludwigsbahnhof in Fürth. - J. J. Lechner 1835.
Das Klinikum.
Der hakenkreuzbeflaggte Rathaussaal am 27. April 1933
Die Südwesttangente
Der U-Bahnhof Hardhöhe

- Ein kurze zusammenfassende Übersicht der Geschichte der Stadt Fürth -

Zeittafel der Stadt Fürth