1940
Ereignisse[Bearbeiten]
- 17. August 1940: einzelner britischer Bomber trifft Burgfarrnbach, Luftangriff vom 17. August 1940
Personen[Bearbeiten]
Geboren 1940
Gestorben 1940
Person | Todestag | Todesort | Beruf |
---|---|---|---|
Ludwig Auerbach | 7. März | Uccle/Ukkel, Belgien | Bronzefarbenfabrikant |
Johann Gran, geb. 1880 | 14. Juni | Fürth | Architekt, Baumeister, Bautechniker |
Max Linsmayer | 14. Mai | Frankreich | |
Carl-Robert Mailaender | 25. September | Berlin | |
Friedrich Morgenstern | 18. Oktober | Perpignan | Gemeindebevollmächtigter, Fabrikant |
Leonhard Seiderer | 3. Juli | Fußballspieler, Fußball-Nationalspieler |
Bauten[Bearbeiten]
- Wohnanlage Fürth I wird errichtet.
- Wohnanlage Fürth II wird errichtet.
Literatur[Bearbeiten]
- Fürth 1933 - 1945, Manfred Mümmler, 1995, 224 S.
- Fürth 1939-1945, Fürther Geschichtswerkstatt, 2002, 80 S.
- Das Tagebuch des Daniel Lotter, Fürth, 2001, 269 S.
Veröffentlichungen[Bearbeiten]
Untertitel | Autor | Genre | Verlag | Ausführung | ISBN-Nr | |
---|---|---|---|---|---|---|
Die Fürther Häuserchronik "Alt Fürth" (Buch) | Lothar Berthold Gottlieb Wunschel | Stadtgeschichte | Städtebilder Verlag | Buch, Hardcover | ||
Die Verwaltung des Fleckens Fürth zur Zeit der Dreiherrschaft (Buch) | Unter besonderer Berücksichtigung der Stellung der Bürgermeister | Dr. jur. Otto Gebhardt | Dissertationsschrift | Eigenverlag | Softcover |
Bilder[Bearbeiten]
Ansichtskarte vom Centaurenbrunnen mit Straßenbahnschleife am Bahnhofplatz 1940. Im Hintergrunde vlnr. die Häuser Gustav-Schickedanz-Straße 10, Gustav-Schickedanz-Straße 8 und das für das Quelle Kaufhaus abgerissene Gustav-Schickedanz-Straße 6 früher alle Bahnhofstraße.
Gasthof Weigel in Kronach, historische Postkarte um 1940
Historischer Briefkopf der Brauhaus Nürnberg Brauerei von 1940
die 1926 erbaute, heute noch existierende Scheune mit Gedenkstein über der rechten Türe im damaligen landwirtschaftlichen Anwesen Christof Büchel Stadelner Hauptstraße 67 1940. Im Hintergrund das Regnitztal.
Dr. Eugen Gastreich, ca. 1940
Gertrud Appel mit Kindern im "unteren Garten" an der Südseite der Villa (Seite zur Gebhardtstraße). Mai 1940
Möbelhaus Flamme von Westen, 1940 erbaut als sogenanntes "Elbag-Lager" der Luftwaffe.
Hardsteg mit Waldmannsweiher vor 1949 auf einer Postkarte. Im Hintergrund noch kein Freibad, stattdessen die alte Leimsud, eine Leimfabrik auf dem heutigen Wohngebiet In der Berten.
Lungenheilstätte Oberfürberg, ca. 1940.
Lilli Bechmann-Rahn in den 40er Jahren.
Blick von der Ausfahrt Muggenhöfer/Lämmermann auf die Einmündung Kronacher Weg (heute Gebrüder-Grimm-Straße) in Stadeln, 1940; Gemälde von Rudolf Hofmann
Zugang zum Luftschutzraum vom Schlageterplatz zum Gebäude Adolf-Hitler-Straße 10 am Schlageterplatz - heute Königswarterstraße
Zeitgenössische Ansichtskarte vom Café Warmuth in Stadeln.
Zeitgenössische Ansichtskarte von Stadeln ca. 1940 - Ortsansicht, Kriegerdenkmal, Feuerwehrgebäude am Fischerberg und Café Warmuth
Stempel der "Jagdfliegerschule 4 Fürth" von 1940, die am Flugplatz Fürth-Atzenhof stationiert war
Wilhelm Schülein Brauerei Direktor der Grüner Bräu ca. 1940.